Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Anlässlich der aktuellen Fusionswelle im Agribusiness fordern die Organisationen im Forum Umwelt und Entwicklung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen heutiger Fusionskontrolle dringend zu reformieren, um Mega-Fusionen wie die jüngst genehmigten von Dow und DuPont sowie ChemChina und Syngenta in Zukunft verhindern und rückgängig machen zu können. Sie erklären: "Seit den 1970er Jahren hat sich die Zahl der Fusionsanmeldungen verdoppelt und das Volumen der einzelnen Fusionen deutlich vergrößert. Gleichzeitig werden immer weniger Fusionen untersagt. Von den jährlich nahezu 1000 angemeldeten Fusionen stoppt das Bundeskartellamt weniger als 10. Das ungebrochene Wachsen und Fusionieren der großen Konzerne wird seit Jahrzehnten von der Öffentlichkeit zwar wahrgenommen - die Regeln dahinter werden aber viel zu wenig diskutiert." Im Jahr 2015 hatte das Europäische Wettbewerbs-Kommissariat von über 300 Fusionsanträgen keinen einzigen abgelehnt, nur in 18 Fällen erteilte es Auflagen für die Unternehmen. Dabei kritisiert der Aufruf auch die blinden Flecken des Wettbewerbsrechts: "Obwohl die Macht der großen Konzerne gravierende Auswirkungen auf die Länder des globalen Südens hat, verharrt Wettbewerbspolitik auf nationaler Ebene und betrachtet vor Entscheidungen die Folgen von Fusionen in Drittstaaten nicht." Den Aufruf finden Sie hier. Sämtliche unterzeichnenden Organisationen: Forum Umwelt und Entwicklung Aktion Agrar Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW) Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall BUNDjugend Christliche Initiative Romero (CIR) Coordination gegen Bayer-Gefahren CBG Die Bäcker - Zeit für Geschmack e.V. Dorfkäserei Geifertshofen Ecoland e.V. FIAN - FoodFirst Informations- & Aktions-Netzwerk Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) Gen-ethisches Netzwerk (GEN) Goliathwatch (i.G.) INKOTA-netzwerk e.V. Konsum rEvolution Berlin Naturfreunde Deutschlands Netzwerk Solidarische Landwirtschaft Save our Seeds (SOS) Slow Food Deutschland Stiftung Haus der Bauern Stop Bayer-Monsanto Züchtervereinigung Schwäbisch Hällisches Schwein
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |