Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||
Angaben auf der Verpackung Die Angaben auf der Verpackung sind wichtige Wegweiser, wenn es darum geht, die Helligkeit und den Lichtfall von Lampen einschätzen zu lernen. Darüber hinaus sind die eingesetzten Leuchtmittel eine weitere Quelle, die zu einer optimalen Beurteilung beitragen. Aus den Angaben ergibt sich schließlich, warum sich nicht jede Lampe in jedem Anwendungsbereich nutzen lässt. Wer sich selbst nicht mit den Details einer sparsamen und effizienten Beleuchtung auseinandersetzen will, findet hier entsprechende Ansprechpartner in Form von Unternehmen aus der Branche. Energielabel, Helligkeit & Co.
LEDs erreichen eine Effizienzklasse von A++ und A+, Energiesparlampen finden sich in der Effizienzklasse A wieder. Halogenlampen erreichen höchstens die Stufe C. Sie gehören nicht mehr zu den energiesparenden Lampen. Zum Teil sind auch Modelle am Markt, die lediglich Klasse D erreichen. Diese ineffzienten Leuchtmittel werden jedoch in den kommenden Jahren nicht mehr im Handel zu finden sein. Der Mindeststandard für klare Lampen ist auf Stufe C festgelegt. Wichtig ist hier, dass es sich um ungerichtetes Licht handelt. Für matte Lampen mit ungerichtetem Licht ist Stufe A vorgegeben. Sich bei der Auswahl einer Lampe nur auf die Energieeffizienz zu verlassen, ist nicht ausreichend. Besser ist, vor dem Kauf unabhängige Produkttests, zum Beispiel von der Stiftung Warentest, zu Rate zu ziehen. Hier erfährt man viel über den tatsächlichen Verbrauch.
| |||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |