Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
![]()
Auch Goji-Beeren gehören seit geraumer Zeit zu den Lieblingen der Superfood-Branche. Sie werden vor allem wegen des hohen Vitamin-C-Gehalts, des Provitamin A, als pflanzliche Eiweißquelle sowie als Stopper der altersbedingten Degeneration der Augenzellen gepriesen. Doch mit preisgünstigem Ersatz wie zum Beispiel Spinat, Kohl und gelber Paprika kann dem ebenso entgegengewirkt werden. Vitamin C ist auch reichlich in Hagebutten, Erdbeeren und Zitronen enthalten. Und als hochwertiger Eiweißlieferant gelten unter anderem Esskastanien, rote Linsen, Kichererbsen oder Bohnen. "Die Liste heimischer und guter Alternativprodukte könnte endlos weitergeführt werden", erklärt Stamm. "Beispiel: Der Superfood-Renner aus den USA ist Kale, aufbereitet unter anderem als Smoothie oder frittierte Chips und teuer verkauft. Dabei handelt es sich bei Kale um nichts anderes als unser gutes altes Wintergemüse, den Grünkohl." Der zählt zweifelsfrei zu den Vitamin-C-reichsten Lebensmitteln überhaupt und ist durch eine Vielzahl weiterer Mineral- und Nährstoffe ideal zur Stärkung der Abwehrkräfte. Entscheidender Unterschied: der günstige Preis auf deutschen Märkten. Fazit: Die KKH empfiehlt, beim Kauf von Trend-Nahrungsmitteln deren Inhaltsstoffe mit denen regional erhältlicher Produkte zu vergleichen und sich ausführlich zu informieren. Oft verbirgt sich hinter dem vollmundig angepriesenen Gesundheitsnutzen von Superfood nicht mehr als eine ausgeklügelte Marketingidee, die auch Gefahren und Risiken mit sich bringt: In unterschiedlichen Untersuchungen wurden zum Teil hohe Belastungen mit Pestiziden, Schwermetallen, Schimmelpilzen und Mineralöl festgestellt. Darüber hinaus können auch Wechselwirkungen bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten auftreten oder gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Überdosierungen entstehen. Einen großen Vorteil allerdings hat die Diskussion um die neuen Wundermittel: alltägliche, regional und saisonal verfügbare Lebensmittel wie zum Beispiel Rote Bete, Brennnesseln, Steckrüben oder Heidelbeeren werden vom Verbraucher wieder entdeckt.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |