Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Oberndorf, ein altes Dorf im Mündungsgebiet der Elbe. Die Gemeindekasse ist leer, Arbeitsplätze sind rar, kleine Höfe werden aufgegeben. Doch einige Dorfbewohner wollen sich nicht mit dem drohenden Niedergang abfinden. Sie machen gemeinsam eine Kneipe auf und fassen einen kühnen Plan - sie wollen Geld zur Rettung des Dorfes verdienen. Die Basis ihrer Geschäftsidee ist Gülle, die es hier im Überfluss gibt. Mit Hilfe von Berliner Projektentwicklern gründen sie eine Bürgeraktiengesellschaft und entwerfen ein außergewöhnliches Geschäftsmodell. Der Rohstoff aus den Kuhställen soll die Energie liefern für die Aufzucht von afrikanischen Welsen und: Bananenbäumen! In zwei Drittel aller ländlichen Gemeinden Deutschlands sinkt die Zahl der Einwohner. Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt. Durch anhaltende Landflucht, Höfesterben und den demografischen Wandel werden europaweit in den nächsten Jahrzehnten ganze Landstriche veröden. Vor diesem Hintergrund erzählt die Filmemacherin Antje Hubert über einen Zeitraum von drei Jahren von einer kleinen, aber dynamischen Bewegung aus Norddeutschland - getragen von ganz unterschiedlichen Menschen, die nach und nach nicht nur ihr Dorf, sondern auch sich selbst verändern. Hier finden Sie die Aufführungstermine in München und im Süden: WERKSTATTKINO MÜNCHEN 7.4. um 18.30 Uhr 8.4. um 16.00 Uhr 9.4. um 11.00 Uhr Matinee-Vorstellung werkstattkino-e-v-munchen.kino-zeit.de/ weitere Termine im Süden bisher: GERMERING 15.04. und 17.04. um 12:30 Uhr im Cineplex 18.04. um 17:30 Uhr und 20:00 Uhr im Cineplex PENZING 14.04. + 17.04. um 12:30 Uhr im Cineplex 16.04. + 18.04. um 17.30 Uhr und 20:00 Uhr im Cineplex Weitere Termine bundesweite www.vbbt-derfilm.de/index.php?article_id=3 Hier finden Sie den Trailer zum Film.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |