Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Die meisten Menschen wissen durchaus, was eine gesundheitsfördernde Ernährung ausmacht: viel Gemüse, wenig Zucker, wenig Fett. Doch es ist nicht leicht, Ge-wohnheiten abzulegen. Da hilft es, den großen guten Vorsatz in kleine Schritte zu teilen. "Die Fastenzeit bietet sich zum Beispiel dafür an, einige Wochen Süßigkeiten und süße Getränke zu meiden", schlägt Laura Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. vor. Wer das bis Ostern durchhält, schafft sich eine gute Grundlage für weitere Veränderungen: Nach einer Phase ohne Gummi-tierchen, Kuchen, Limonade und Co. reagiert das Geschmacksempfinden erfah-rungsgemäß sehr viel sensibler auf Süßes. Weil dadurch viele Lebensmittel zu süß erscheinen, ist das ein guter Einstieg in dauerhaft zuckerärmere Gewohnheiten. Einige Wochen ohne Fleisch- und Wurstprodukte geben Zeit und Motivation, sich intensiv mit vegetarischen Gerichten, ihren Zutaten und ihrer Zubereitung auseinan-derzusetzen. Es lohnt sich, diese Wochen zu nutzen und bewusst die Gemüseviel-falt kennenzulernen, selbst Hülsenfrüchte zuzubereiten und neue Rezepte ohne Fleisch auszuprobieren. "Wer sich darauf einlässt, kann eine Menge Kalorien sparen und sich abseits vom Gewohnten neue Genüsse erschließen", ermutigt die Diplom-Ökotrophologin. Das Experiment hilft, die Qualität hochwertigen Fleisches zu würdi-gen und schafft bestenfalls die Grundlage für eine fleischärmere Ernährung. Mehr über die Möglichkeiten, sich bewusst und gesundheitsfördernd zu er-nähren, erfahren Verbraucher in den Themenheften der VERBRAUCHER INI-TIATIVE e. V.: "Süßigkeiten" informiert über die verschiedenen Süßungsmittel und ihre Alternativen, "Pflanzlich genießen" gibt einen Überblick über die Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel und "Clever saisonal kochen" bietet 80 saisonale Rezepte zum Ausprobieren. Diese und andere Hefte können bei der VERBRAUCHER INITIATIVE unter www.verbraucher.com für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) bestellt oder heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |