Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Abstimmung über Bundessieger bis zum 12. März Welche Schule das überzeugendste Klimaschutzprojekt aus ganz Deutschland hat, entscheiden Internetnutzer in einer Online-Abstimmung auf www.energiesparmeister.de/voting. Bis zum 12. März 2017 können sie täglich eine Stimme für ihren Favoriten abgeben. Die Schule mit den meisten Stimmen wird Bundessieger und gewinnt ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Unterstützt werden die 16 Energiesparmeister von ihren Paten, die in ihrem Netzwerk um Stimmen für die Landesmeister werben. Welche Schule das Rennen um den Bundessieg für sich entscheidet, wird auf der Preisverleihung am 24. März 2017 im Bundesumweltministerium bekannt gegeben. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin des Energiesparmeister-Wettbewerbs und zeichnet die Preisträger aus. Dorfener Energiesparmeister überzeugen mit Repair-Café Die Schüler des Gymnasiums Dorfen punkteten bei der Jury mit außerordentlichem Engagement. Getreu dem Motto "EnerGyDo - Energie und nachhaltiges Leben am Gymnasium Dorfen" finden jedes Jahr neue Projekte zum Klima- und Umweltschutz an der Schule statt. In diesem Jahr organisierten sich die Schüler aus Bayern zu einem eigenen Repair-Café, um kaputte Elektrogeräte zu reparieren, statt sie einfach zu ersetzen. Unter Einsatz von Lötkolben und Schraubendreher konnten so bereits 50 Kilogramm CO2 eingespart werden. Das Repair-Café ist nur eine von vielen Aktionen am Gymnasium Dorfen. Mit technischen und kreativen Projekten, wie einer eigenen Photovoltaik-Anlage, einer Ausstellung und einem Spiel zu klimafreundlicher Ernährung sowie verschiedenen Recyclingprojekten, wird für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit an der Schule geworben. Zusätzlich achten Energiewärter in den Klassen auf den richtigen Umgang mit Ressourcen. "Mit ihrem Repair-Café für Schüler zeigen die Energiewarte des Gymnasiums, dass niemand zu jung ist, um Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen", sagt Klaus Steiner, Geschäftsführer von den Stadtwerken Dorfen, die eine Patenschaft für die Schüler übernommen haben. "Wir sind überzeugt, dass gerade durch solch konkrete Projekte gelebte Nachhaltigkeit erfahrbar gemacht wird. Wir wünschen dem Gymnasium Dorfen weiterhin viel Erfolg auf diesem spannenden Weg", so Steiner. Über den Wettbewerb und die co2online gemeinnützige GmbH Die gemeinnützige co2online GmbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Seit 2003 helfen die Energie- und Kommunikationsexperten privaten Haushalten, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Mit onlinebasierten Informationskampagnen, interaktiven EnergiesparChecks und Praxistests motiviert co2online Verbraucher, mit aktivem Klimaschutz Geld zu sparen. Die Handlungsimpulse, die die Aktionen auslösen, tragen nachweislich zur CO2-Minderung bei. Unterstützt wird co2online dabei von der Europäischen Kommission, dem Bundesumweltministerium sowie einem Netzwerk mit Partnern aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft. co2online führt zum neunten Mal in Folge den Energiesparmeister-Wettbewerb durch und vergibt jedes Jahr Preise in Höhe von 50.000 Euro an engagierte Schüler und Lehrer. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird im Rahmen der Klimaschutzkampagne vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist Schirmherrin des Wettbewerbs.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |