Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.02.2017
Fair-liebt am Valentinstag
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. informiert über faire Geschenke
Berlin, 14. Februar 2017. Rosen, Pralinen und Schokolade sind klassische Gaben zum Valentinstag. Sind sie fair gehandelt, erfreuen sie nicht nur die Liebsten, sondern auch die kleinbäuerlichen Erzeuger in Afrika, Asien und Lateinamerika. Daher rät die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Kauf von fairen Präsenten.

Die nachhaltigen, sozial- und umweltverträglich hergestellten Produkte überzeugen durch Qualität und Sortenvielfalt. Als faire Aufmerksamkeiten sind sie nicht unbedingt teurer, aber unter vielen Aspekten wertvoller. Mit ihrem Kauf können Verbraucherinnen und Verbraucher entscheidend dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den sogenannten Entwicklungsländern zu verbessern. Woran sie zu erkennen sind und wo es sie zu kaufen gibt, hat die VERBRAUCHER INITATIVE e. V. zusammengestellt:

Faire Rosen tragen das bekannte Fairtrade-Zeichen. Sie sind z. B. in
Blumengeschäften, Gartencentern oder Supermärkten erhältlich.

Pralinen, Schokolade und Konfekt aus fair gehandelten Zutaten wie Kakao,
Zucker, Nüssen und Trockenfrüchten sowie fairer Wein sind ebenfalls mit dem
Fairtrade-Zeichen ausgezeichnet. Sie werden von Supermärkten, Bioläden,
Reformhäusern, Weltläden oder Fair-Handelsunternehmen angeboten.

Fair-Handelsunternehmen, die nach den festgelegten Regeln des Fairen Handels
arbeiten, sind z. B. GEPA, El Puente, ETHIQUABLE oder gebana. Die Produkte
tragen firmeneigene Labels, die von unabhängigen Stellen kontrolliert
werden. Sie können z. B. über Weltläden, Naturkostfachgeschäfte oder die
unternehmenseigenen Online-Shops bezogen werden.

Das Hand-in-Hand-Zeichen steht auf anerkannt ökologischen und fair
erzeugten Lebensmitteln der Firma Rapunzel, die es z. B. im Naturkosthandel gibt.

Mehr Informationen und Bewertungen zum Fairtrade- und Hand-in-Hand-Zeichen, zu den Siegeln der Fair-Handelsunternehmen und zu weiteren Labels, die faire Produkte auszeichnen, bietet das Portal www.label-online.de der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Über Hintergründe, Kriterien und Kontrollmechanismen informiert das Themenheft "Fairer Handel". Das Heft "Basiswissen Labels" sorgt für Orientierung und Durchblick in der Label-Vielfalt. Beide 24-seitigen Broschüren können unter www.verbraucher.com für je 2,00 Euro (zzgl. Versand) bestellt bzw. heruntergeladen werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.