Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.02.2017
BIOFACH und VIVANESS 2017: Vielfalt, Verantwortung und Zukunftskonzepte
Weiter auf Erfolgskurs: 2.785 Aussteller auf Messe-Duo
  • Weiter auf Erfolgskurs: 2.785 Aussteller auf Messe-Duo

  • Kongressschwerpunkt: Vielfalt und Verantwortung

  • "Bio schafft Zukunft": Deutschland präsentiert sich als Land des Jahres

Vom 15. bis 18. Februar 2017 versammeln sich zu BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, vom 15. bis 18. Februar 2017 insgesamt 2.785 Aussteller aus 88 Ländern. Der internationale Anteil beträgt 70 Prozent. 259 der Unternehmen kommen aus dem Naturkosmetik-Sektor und präsentieren sich auf der VIVANESS. In acht Hallen und auf einer Fläche von 47.543 qm netto finden die erwarteten über 48.000 Besucher von BIOFACH und VIVANESS ein umfassendes Angebot aus allen Sortimentsbereichen. Kongress-schwerpunkt sind die Themen Vielfalt und Verantwortung. Deutschland stellt sich der Branche anlässlich der 28. Ausgabe als Land des Jahres unter dem Motto "Bio schafft Zukunft - Building an Organic Future" vor. Messetrends BIOFACH: Convenience, "Fein(e)-Kost", Exotische Geschmacksrichtung Kokos, Superfood, Frei von-Produkte und Regionalität. Ebenfalls angesagt: Algen. Zu den Trends der VIVANESS zählen unter anderem Multifunktionalität und vegane Kosmetik.

Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse: "An vier Messetagen zeigt sich die Bio-Branche erneut in ihrer ganzen Vielfalt. Markt und Messe sind weiter auf Erfolgskurs. Doch es gibt noch mehr Grund zur Freude: Zur 28. BIOFACH präsentiert sich Deutschland als Land des Jahres. Dieses inspiriert die weltweite Bio-Community mit Pioniergeist und Modernität, mit Wachstum und Innovation genauso wie mit Vielfalt und Verantwortung. Letztere zeigt sich genauso im Binnenmarkt wie rund um den Globus und mit zahlreichen internationalen Projekten, die weltweit die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft voranbringen."

Einsteigen bitte: Bio-Branche lädt zu Deutschlandreise
Wo jährlich die Bio-Welt "zu Gast bei Freunden" ist, stellt sich in diesem Jahr Deutschland als Land des Jahres dem internationalen Fachpublikum vor. Motto: "Bio schafft Zukunft - Building an Organic Future". Unter anderem sind die Besucher eingeladen auf eine Reise durch die Bio-Regionen in Deutschland, das mit 736 Ausstellern auf der BIOFACH 2017 präsent ist. Ausgesucht wurden die 65 "Reisestationen" - Unternehmen und Projekte - durch den nationalen ideellen Träger der BIOFACH, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Aus 12 Bundesländern kommen die exemplarisch für die deutsche Bio-Branche ausgewählten Aussteller. Nordrhein-Westfalen (15), Bayern (13) und Baden-Württemberg (11) sind dabei zahlenmäßig am stärksten vertreten. Im Kongress lädt das Land des Jahres zu drei Terminen an drei Messetagen: Am 15.02.2017 stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau vor. Am 16.02.2017 wird mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen ökologischer Landwirtschaft (BÖLN) das innovative Förderinstrumentarium für die Zukunft der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft präsentiert. Der Kongressbeitrag am 17.02.2017 steht dann im Zeichen der Frage, was die deutschen Bundesländer für mehr Bio tun. Alle ausgewählten Aussteller und Kongress-Termine unter www.biofach.de/land-des-jahres.

Food-Trends zur BIOFACH 2017
771 Produkte wurden 2017 alleine an den beiden Neuheitenständen von BIOFACH (575) und VIVANESS (196) eingereicht. Bei den Lebensmittelnzeichnen sich längerfristige Trends ab wie Convenience, "Fein(e)-Kost", Exotische Geschmacksrichtung Kokos, Superfood wie Chia, Matcha und Moringa, Frei von-Produkte sowie Regionalität. Ebenfalls angesagt: Algen. Diese finden sich im Sortiment zum Beispiel als Bouillon, Chips oder Salat.

Zu den Messetrends der VIVANESS zählen zum Beispiel neue Produkte für Haarpflege und Styling, Deo in jeder Form, Produkte ohne Wasser sowie Multifunktionalität beispielsweise mit 2in1-Produkten. Nach wir vor Trend: vegane Kosmetik.

Alle Produkte an den Neuheitenständen BIOFACH und VIVANESS unter: www.biofach.de/neuheitenstand und www.vivaness.de/neuheitenstand.

Inspiration pur: Neuheiten und Trends
BIOFACH und VIVANESS bieten der Branche auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes Angebot aus allen Sortimentsbereichen. Neben den Neuheitenständen der beiden Messen entdecken Facheinkäufer inspirierende Innovationen an den vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderten Gemeinschaftsständen der "Deutschen Newcomer" mit 24 und 10 Vertretern der jungen Bio-Garde. Start-Ups sowie junge und innovative Naturkosmetik-Hersteller aus aller Welt präsentieren sich auf der Sonderfläche Breeze der VIVANESS. Sie ist 2017 mit 18 Unternehmen aus 9 Ländern nochmals internationaler geworden. Insgesamt sind auf der VIVANESS 35 Nationen vertreten.

Erlebniswelten: Produktvielfalt, Verkostungen, Workshops und Networking
Den Produktsegmenten Olivenöl, Wein und Vegan sind 2017 wieder eigene Ausstellungsbereiche gewidmet, die Erlebniswelten. Aus Cook+Talk wird 2017 die Erlebniswelt GASTRONOMIE. Und weil BIOFACH und VIVANESS so viele neue, innovative und inspirierende Produkte präsentieren, gibt es auch eine Vielzahl an Preisverleihungen. Dazu zählen: Best New Product Award BIOFACH und Best New Product Award VIVANESS, der Internationale Weinpreis MUNDUS VINI BIOFACH und der Olive Oil Award. Ein weiteres Highlight ist der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft, vergeben von Schweisfurth und Lebensbaum Stiftung, AÖL - die Lebensmittelhersteller sowie BIOFACH.

Wissen erwerben und vertiefen - Menschen vernetzen
BIOFACH und VIVANESS bieten Ausstellern und Besuchern die Begegnung mit anderen Branchenvertretern genauso wie Hintergrundwissen und Informationen, und das auf vielfältige Weise. Neben BIOFACH und VIVANESS Kongress mit rund 7.000 Teilnehmern in über 100 Terminen ermöglichen unter anderem die Treffpunkte Fachhandel, NGOs und Generation Zukunft Austausch und Networking mit Experten.

Alles auf einen Blick in Eventplaner und App
Das gesamte Messeprogramm zur individualisierbaren Planung des Messe-Besuchs finden Interessierte im digitalen Eventplaner unter www.biofach.de/programm oder www.vivaness.de/programm oder in der App von BIOFACH und VIVANESS (www.biofach.de/app und www.vivaness.de/app).

Über Nürnberg die Biometropole
Es tut sich viel in Sachen Bio in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Um Bio in der Region auch in Zukunft weiter zu stärken, fassen die Stadt Nürnberg, Bluepingu, Hubert Rottner-Defet und die NürnbergMesse ihre Bio-Projekte unter dem Dach NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE zusammen. Diese Überschrift bündelt diverse Bio-Aktivitäten in Nürnberg, um so gemeinsam die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema - auch unter potentiellen neuen Bio-Interessenten - zu erhöhen und Nürnberg als Bio-Standort noch mehr Strahlkraft zu verleihen. Zu den jeweils eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählen: Bio erleben und Schlemmerwoche (Stadt Nürnberg), die Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" mit Genussführer, Malwettbewerb, Agenda 21 Kino Spezial und Saatgutfestival (Bluepingu), BIODIVA (Hubert Rottner-Defet), BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der KongressSTADTLANDBIO (NürnbergMesse).

Über die BIOFACH World

Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich die internationale Branche. Mit fünf weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien ist die BIOFACH World um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.