Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.01.2017
Genussvolles Wandern auf "cilentanisch"
Nationalpark Cilento (Süditalien): 7-tägige Gruppenreise "Wandern mit Kultur & Genuss" durch den nördlichen Cilento
Malerische Sandbuchten und imposante Felsschluchten erstrecken sich zwischen dem UNESCO-Dörfchen Castellabate und dem mittelalterlichen Felitto, einem echten Geheimtipp für Pasta-Liebhaber. Die langgezogenen Felitto-Fusilli haben einst auch Leonardo Ricciardis kulinarisches Herz erobert.

Milly San Marco Di Castellabate. Foto: Cilentano GmbH
Als erfahrener Wanderführer weiß er: das Laufen macht Appetit. Und so verschmelzen seine Touren im Nationalpark Cilento zu einem ausgewogenen Mix aus Wandern, Genuss, Panorama und noch dazu einer kleinen Portion Kultur. Buchbar sind die im Mai und September stattfindenden Gruppenreisen über den auf den Cilento spezialisierten Reiseanbieter Cilentano mit Sitz in Regensburg.

Wandern mit Kultur & Genuss
Wie ein riesiger Gemüsegarten erstreckt sie sich die Sele-Ebene bei Paestum vom Meer bis zum Monte Polveracchio, eine der sieben Etappen der Wanderwoche mit Leonardo Ricciardi. Kaum zu glauben, doch selbst den eingefleischten italienischen Strandurlaubern bleibt die kulinarische Vielfalt dieses Landstrichs im Norden des Cilento zumeist verborgen. Unzählige kleine Landwirtschaftsbetriebe haben im "Hinterland" ihr zu Hause.
Die Bio-Fattoria Cavallo in Capaccio ist hierfür ein Beispiel. Wie im Cilento Tradition, hält man auf dem Hof neben Schafen und Rindern vor allem Ziegen. Aus ihrer Milch reift nach nur wenigen Wochen ein aromatisch-würziger Käse, den Leonardo Ricciardi und seine Gruppe nach dem Erklimmen des ersten Cilento-Gipfels vor Ort verkosten.
Wein mit Meerblick

Zwar ist der Cilento kein klassisches Weinbaugebiet wie der Chianti, doch haben sich im Laufe der letzten Jahre eine Handvoll junger Winzer unter Kennern einen Namen gemacht. Die autochthonen Rebsorten Aglianico und Fiano liegen im Trend. Einer der Wegbereiter dieser neuen cilentanischen Weinkultur ist die Azienda San Giovanni an der Punta Tresino. In unmittelbarer Meeresnähe

haben sich die Winzer Mario Corrado und Ida Budetta mit dem Weingut in den 1990er Jahren einen Lebenstraum erfüllt.

Der Aufstieg ab Agropoli zur Punta Tresino lohnt jedoch nicht nur aufgrund der hervorragenden Weine, die als Lohn der Wandermühen auf die Teilnehmer warten. Die unbestrittenen Stars dieser Etappe sind die atemberaubende Küstenlandschaft, das Panorama bis hin zur Amalfiküste, die duftende Mittelmeermacchia, die hohen Pinien und wilden Agaven am Wegesrand.

Weitere Programmpunkte
Berge und Meer, idyllische Dörfer und dorische Tempel aus der griechischen Antike, Essen bei cilentanischen Landfrauen und das sagenumwobene Sirenenkap an der Punta Licosa. Langeweile ist definitiv kein Bestandteil dieser Wanderreise in kleiner Gruppe. Weitere Etappen sind der Monte Licosa, die Ausgrabungsstätte des einstigen Paestum, der 1.131 Meter hohe Monte Stella, das Non- Profit-Museum zu Ehren des neapolitanischen Philosophen Giovanbattista Vico und die imposante Felsenschlucht des Calore-Flusses weit im Inneren des Nationalparks.

Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Einzelzimmern im Drei-Sterne-Hotel Antonietta in San Marco di Castellabate, eines der schönsten Fischerdörfer an der Cilento-Küste. Die Reise findet 2017 an zwei Terminen statt: 27.05.-03.06.2017 und 23.09.-30.09.2017; ab 840 Euro/ Person. Für Buchungen bis 28.02.2017 gewährt der Veranstalter einen Frühbucherrabatt von 10%.

Weiterführende Informationen sowie Programmdetails unter
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/wanderreise-kultur-genuss/

Hintergrundinformationen:
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Neben Kochkursen im Frühjahr und im Herbst, vermittelt Cilentano Genussreisen und mehrere Wanderreisen für Individualisten und kleine Gruppen. Die Homepage www.cilento-ferien.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landgüter, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen zudem das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant.

Leonardo Ricciardi ist studierter Soziologe aus Salerno. Bereits als Kind entdeckte er als Pfadfinder seine Leidenschaft für die unberührte Natur und das Wandern. Vor 10 Jahren machte er sein Hobby schließlich zum Beruf. Er ist anerkannter Tour Guide der Associazione Italiana Guide Ambientali Escursionistiche, die ein besonderes Augenmerk auf den Schutz regionaler Ökosysteme legt. Als Vorsitzender des Vereins Outdoor Campania führt er regelmäßig Gruppen durch den Nationalpark Cilento.

Das Hotel Antonietta*** in San Marco di Castellabate, in dem die Reisegruppe untergebracht ist, führt Gianfranco Corrado in 3. Generation. In den 1950er Jahren war es das erste Hotel am Ort und brachte den Tourismus in den malerischen Fischerort. Dank der zentralen Lage direkt am Kirchplatz haben die Teilnehmer die Möglichkeit, auch außerhalb der Wanderungen, Land und Leute kennen zu lernen.

Die Wanderwoche findet von 27.05. bis 03.06.2017 sowie von 23.09. bis 30.09.2017 statt. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen. Preis ab 840 Euro pro Person.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.