Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 19.01.2017
Deftiges und Süßes im Winter macht gute Laune
Winterliche Ernährung tut jedem Dritten gut
Im Winter kommt in vielen Haushalten eher kalorienreiche Kost auf den Tisch. Das reicht von Kartoffel- und Gulaschsuppe über Rinderrouladen und Braten mit Beilagen wie Kartoffeln und Klößen bis hin zu Kaiserschmarrn, Käsekuchen und heißer Schokolade. Dabei tut die Winterkost der Seele gut und hebt die Laune. Dieser Meinung sind 36 Prozent von 1.004 Menschen zwischen 18 und 70 Jahren, die von Forsa im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse befragt wurden. Bei knapp einem Drittel hat die winterliche Ernährungsweise auch spürbar positive Einflüsse auf den Körper, da sie stärker und widerstandsfähiger mache. Die Vorzüge für Leib und Seele attestieren dabei mehr Frauen als Männer der Winterküche.

"Mehr deftige Gerichte, häufiger der Griff zu Sattmachern wie Kartoffeln, Nudeln und Brot und ab und an zwei, drei Stück Schokolade sind okay, solange die Ernährung auch im Winter insgesamt ausgewogen und nährstoffreich ist", sagt Patric Stamm von der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München.

33 Prozent der Befragten gaben an, im Winter weniger Flüssigkeit zu sich zu nehmen als im Sommer, da sie weniger Durst haben. Dabei gilt auch in der kalten Jahreszeit: täglich mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Kräuter- oder Früchtetee trinken. Wissenswert: Hinter dem Wunsch, etwas zu essen, verbirgt sich oftmals Durst.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.