Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.01.2017
Wasserpreise
Überdüngung kann richtig teuer werden
Zum Gutachten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) über steigende Wasserkosten durch Nitratbelastung im Grundwasser erklären Peter Meiwald, Sprecher für Umweltpolitik und Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik:

Auch dieses Gutachten beweist: Zu viele Gewässer in Deutschland sind mit zu viel Nitrat belastet - die Grenzwerte werden deutlich überschritten. Das kann für die Verbraucher richtig teuer werden.

Es ist schon absurd, wenn das Landwirtschaftsministerium immer noch keine Düngeverordnung vorlegen will, die den Wasserschutz zum Ziel hat. Böden und Gewässern ist es egal, ob Überdüngung aus großen oder kleinen Betrieben kommt - und auch, ob sie aus Gülle, Gärresten oder Kunstdüngergaben ausgewaschen wird.

Der BDEW fordert in seinem neuen Gutachten zu Recht, dass endlich reale Nährstoffsalden auf unseren Äckern die 170 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr nicht überschreiten dürfen. Wenn sich am Düngerecht nichts ändert, dann könnte das Trinkwasser, laut BDEW in einigen Regionen um bis zu 62 Prozent teurer werden. die Verursacher müssen dafür sorgen, dass es nicht dazu kommt - damit nicht die Allgemeinheit für die Kosten der Verunreinigung aufkommen muss.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.