Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 20.12.2016
Ethische Banken als Symbol für eine neue Zukunft?
Neuartige Banken, die die nüchterne Finanzwelt in direkte Verbindung mit Ökologie und Nachhaltigkeit setzen sind im Aufschwung.
Das Bankenwesen wird traditionell auf Profitgier und Raubtiermentalität reduziert. Und das nicht ganz zu Unrecht, wie die Erfahrung oft genug gezeigt hat. Umso beachtlicher ist deswegen der Aufschwung neuartiger Banken, die die nüchterne Finanzwelt in direkte Verbindung mit Ökologie und Nachhaltigkeit setzen.

© istock.com/weerapatkiatdumrong
Grünes Geld: Vom Exotenbegriff zur gängigen Praxis
Das sogenannte grüne Geld ist schon seit einigen Jahren ein großes Thema in der Öffentlichkeit. Die Vereinbarkeit von Ökologie und Finanzwesen sahen viele Experten als positives Signal für die Zukunft. Und obwohl die Zustände auf der Welt noch lange nicht völlig grün sind, scheint sich diese spezielle Branche tatsächlich weiterzuentwickeln. Anbieter wie die Ethikbank erweitern das Banking-Angebot nämlich um eine neue Facette.

Die Ethikbank ist nicht das einzige Geldhaus dieser Gattung, im deutschen Markt wohl aber die bekannteste. Man darf ihre Eigenschaften also gerne als Musterbeispiel heranziehen. Etwa die Kriterien zur Kreditvergabe an Unternehmen: Während herkömmliche Banken ausschließlich auf Sicherheit und Rentabilität achten, setzt die Ethikbank auf eine Unterteilung in Negativ- und Positivkriterien. Der Stellenwert des moralischen Handelns wird hierbei deutlich: Unternehmen, die nur im entferntesten Kontakt mit Umweltverschmutzung, Atomkraft, Tierversuchen, Kinderarbeit oder Korruption stehen, haben keine Chance auf die Bewilligung.

Im Gegenzug werden nachhaltig aufgestellte Unternehmen gerne (und häufig) gefördert. Weitere Angebote befassen sich beispielsweise mit der Baufinanzierung mit Ökobonus, bei der logischerweise ebenfalls strenge Vergabekriterien herrschen. Die generelle Marschroute der Bank wird damit klar: Sie möchte anschaulich beweisen, dass das Geldsystem auch auf sauberen Säulen stehen kann.

Ideales Timing: Die Ethikbank als Trend-Indikator
Mit dieser Prämisse trifft die Ethikbank vermutlich genau den Zahn der Zeit. In einer Ära, in der der Klimawandel zum bedeutenden Politikum geworden ist, Investments in erneuerbare Energien immer mehr Anhänger finden und die Elektromobilität im großen Stil gefördert wird, ist es nur logisch, dass Privatverbraucher auch bei den Finanzen etwas genauer hinsehen.

Dass auch die nackten Zahlen keine Gegenargumente liefern, ist umso besser. Tatsächlich finden Verbraucher bei Banken wie der Ethikbank dieselben Konditionen wie bei den bekannten Geldhäusern vor. Die Entscheidung pro ethischer Bank hat damit nicht nur moralische Gründe, sondern auch finanztechnische. Für die Entwicklung der Branche kann das nur gut sein.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.