Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 19.12.2016
BIOFACH 2017: Bio-Vielfalt aus aller Welt entdecken und erleben
Inspiration für Handel und Außer-Haus-Verpflegung auf den Erlebniswelten der BIOFACH
  • Inspiration für Handel und Außer-Haus-Verpflegung auf den Erlebniswelten der BIOFACH

  • Neu: Aus cook+talk wird 2017 die Erlebniswelt GASTRONOMIE

  • Das Gesamtprogramm online im Eventplaner unter: www.biofach.de/programm

Hier entlang bitte zu Bio-Genuss, Vielfalt und Know-how heißt es das nächste Mal vom 15. - 18. Februar 2017 auf dem Messegelände in Nürnberg. Dann nämlich lädt die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel zu ihrer nächsten Ausgabe. Über 48.000 Facheinkäufer erleben und entdecken an vier Messetagen, was der internationale Bio-Markt zu bieten hat. Erwartet werden über 2.500 Aussteller - mehr als 200 davon auf der VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, die alljährlich parallel zur BIOFACH stattfindet. Jede Menge Inspiration für Handel, Außer-Haus-Verpflegung und Gastronomie liefern die Erlebniswelten OLIVENÖL, VEGAN und WEIN. Sie zählen zum Themencluster Erleben & Entdecken. 2017 reiht sich cook+talk in das Konzept ein und wird zur Erlebniswelt GASTRONOMIE. Das gesamte Programm können Interessierte online im Eventplaner unter www.biofach.de/programm abrufen.

Auf der Erlebniswelt GASTRONOMIE - supported by Bioland treffen sich Profi-Köche aus Individual- und Gemeinschafts-Gastronomie, Hotellerie und Catering. Ob Neueinsteiger oder schon etablierter Profi - Bio-Qualität in der Außer-Haus-Verpflegung ist ein gewaltiger Imageträger, der neue Gäste erschließt und die Stammkundschaft erfreut. Im Rahmen der Erlebniswelt werden aktuelle Herausforderungen und Fragen diskutiert und die Besucher können sich von den neuesten Produkten und Trends inspirieren lassen. Neben entspanntem Networking rund um den Außer-Haus-Markt erwarten die Besucher Experten für Bio-Einsatz in Großküchen, ein kompakter Überblick zu Lieferanten für Gastronomie und Gemeinschafts-verpflegung, impulsgebende Fachvorträge, spannende Diskussionsrunden, Showkochen und geführte Messerundgänge.

Bio-zertifizierte Eventgastronomie zählt ebenso zu den Themen auf der Erlebniswelt GASTRONOMIE wie das erfolgreiche Hof-Cafè, die Profilierung mit ökologischem Wein über die Gestaltung einer nachhaltigen Weinkarte, Bio-Pasta als überzeugendes Einstiegsprodukt oder aber die Verwendung von Bio-Aromen für die feine Gourmet-Küche beziehungs-weise das Spektrum ätherischer Öle im professionellen Einsatz.

Partner der Erlebniswelt Gastronomie ist der Anbauverband Bioland. Auf der Aktionsfläche präsentieren sich 2017 zudem die A'verdis GbR, BIO AUSTRIA, BIO HOTELS, Bioland, BLE, BioMentoren sowie Demeter e.V. mit dem Projekt Organic Kitchen Stories.

OLIVENÖL: Gesundes Genussprodukt und Top-Seller im Biohandel
Olivenöl zählt zu den Klassikern unter den Ölen - nicht nur in der Profiküche. Als stärkstes Speisefett im Biohandel spielt es sowohl für den Händler als auch für den Verbraucher eine entscheidende Rolle, wenn es um gesunde und genussreiche Ernährung geht. Auf der Erlebniswelt OLIVENÖL finden sowohl Vertreter des Handels als auch der Außer-Haus-Verpflegung die gesamte Bandbreite aus den internationalen Herkunfts-regionen. Insgesamt fast 200 Aussteller mit Olivenöl waren 2016 auf der BIOFACH vertreten. Unter Kennern legendär ist der zur Erlebniswelt gehörige jährliche Olive Oil Award. Im Rahmen der Prämierungen zeichnen Fachbesucher die besten Öle des jeweiligen Jahrgangs aus. Bei allen Sonderschauen und Aktionsflächen arbeitet die Weltleitmesse mit ausgewiesenen Experten und Branchen-Partnern zusammen. Die Erlebniswelt OLIVENÖL wird von der BIOFACH und Richard Wolny/Olivenöl- Sensorik gemeinsam gestaltet.

Veganer Ernährungsstil: pflanzlich, kreativ und absolut angesagt
Die Erlebniswelt VEGAN verspricht anlässlich ihrer dritten Auflage 2017 erneut inspirierende Produktpräsentationen und Kochshows ebenso wie ein hochkarätiges, fundiertes Fachprogramm. Gestaltet und umgesetzt wird die Sonderfläche von der BIOFACH gemeinsam mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU).

Neben Gesprächsrunden und Expertengesprächen zu Themen wie "Zielgruppe Kinder - Nachhaltiges Außer-Haus-Essen für die wählerische Kundschaft" oder "Kostenfaktor Bio-Qualität - Wie gelingt ein Bio-Angebot im Außer-Haus-Markt?" liefern zahlreiche Kochshows Inspiration rund um den veganen Ernährungsstil. Die Live-Vorführungen befassen sich unter anderem mit veganer Zero-Waste-Küche, Milch-, Käse- und Fischalternativen, Muntermacher aus dem Pflanzenreich wie Matcha, Maca & Co. sowie Seitan und Lupinen als Alternative zu Soja.

Über 900 Aussteller präsentierten anlässlich der BIOFACH 2016 ihr veganes Sortiment, alleine auf der Erlebniswelt VEGAN waren es rund 170 Produkte. Der vegane Ernährungsstil hat zahlreiche Anhänger und das entsprechende Sortiment hat sich für den Handel zu einem wichtigen und umsatzbringenden Bereich entwickelt. Auch in der Gastronomie ist der Trend angekommen. Allein in Berlin ist die Zahl veganer Restaurants in den vergangenen beiden Jahren von 28 auf 50 angestiegen. Während früher vegetarisch-vegane Veranstaltungen eher als "alternative Subkultur" wahrgenommen wurden, sind sie nun Teil des Mainstreams. So gilt das vom VEBU mitorganisierte "Vegane Sommerfest" in Berlin mit mehr als 55.000 Besuchern als das größte in Europa. Deutschlandweit fanden im vergangenen Jahr bereits 20 solcher Feste statt.

Bio-Wein: Edle Winzer-Erzeugnisse punkten in Handel und Gastronomie
Genuss und Kulinarik - ob im Handel oder in der Gastronomie zählt dazu selbstverständlich das Angebotssegment Wein. Auch für Einkäufer auf der Suche nach Spitzenerzeugnissen aus dem Bio-Weinbau hat die BIOFACH ein passendes Angebot: die Erlebniswelt WEIN. Dort haben Fachbesucher die Möglichkeit, sich mit Experten über aktuelle Entwicklungen im Bio-Weinsegment auszutauschen und neue Highlights und Ergänzungen für das eigene Sortiment oder die Restaurant-Weinkarte zu finden.

Das Themenspektrum des Programms der Erlebniswelt reicht von der stimmigen Speisen- und Weinkombination über Bio-Wein und Klimaschutz sowie Pflanzenschutz in der Sonderkultur Wein bis hin zu pilzresistenten starken Reben als Alternative zu traditionellen Rebsorten.

Partner der Erlebniswelt WEIN ist Ecovin. MUNDUS VINI/ Meininger Verlag begleiten die Weltleitmesse als Partner des Internationalen Weinpreises MUNDUS VINI BIOFACH. Dieser zeichnet Bio-Weine aus allen Weinanbaugebieten der Erde aus. Die von einer unabhängigen und neutralen Fachjury prämierten Gewinnerweine - zuletzt über 200 - stehen in der Erlebniswelt WEIN zur Verkostung bereit. Insgesamt präsentierten sich 2016 auf der BIOFACH 134 Weinaussteller.

Über NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE
Es tut sich viel in Sachen Bio in Nürnberg und über die Stadtgrenzen hinaus. Um Bio in der Region auch in Zukunft weiter zu stärken, fassen die Stadt Nürnberg, Bluepingu, Hubert Rottner-Defet und die NürnbergMesse ihre Bio-Projekte unter dem Dach NÜRNBERG DIE BIOMETROPOLE zusammen. Diese Überschrift bündelt diverse Bio-Aktivitäten in Nürnberg, um so gemeinsam die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema - auch unter potentiellen neuen Bio-Interessenten - zu erhöhen und Nürnberg als Bio-Standort noch mehr Strahlkraft zu verleihen. Zu den jeweils eigenständigen Aktivitäten der Akteure zählen: Bio erleben (Stadt Nürnberg), die Eventreihe "BIOFACH trifft Nürnberg" mit dem Saatgutfestival, der Malwettbewerb und der Bio-Genussführer (Bluepingu), BIODIVA (Hubert Rottner-Defet), BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und der KongressSTADTLANDBIO (NürnbergMesse).

Über die BIOFACH World:
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich die internationale Branche. Mit fünf weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien ist die BIOFACH World um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.