Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Die ECO-Programme benötigen zirka drei bis vier Stunden und sparen somit nicht an der Zeit. Sie verbrauchen aber wesentlich weniger Strom und Wasser als Kurz- oder Normalprogramme", so Professor Rainer Stamminger von der Universität Bonn. Wenn die Spültemperatur verringert und ein sparsames Trockenverfahren eingesetzt wird, ist die längere Laufzeit von Spülmaschinen kein Energiefresser. Denn ein Großteil des benötigten Stromes wird für das Aufheizen des Wassers und Geschirrs sowie das Trocknen benötigt, nur wenig für die Bewegung der Sprüharme. Wer allerdings in möglichst kurzer Zeit sauberes Geschirr aus der Spülmaschine holen möchte und das entsprechende Programm wählt, entscheidet sich damit für einen höheren Wasser- und Energieeinsatz. Um ein perfektes Spülergebnis zu erhalten und die Umwelt nicht unnötig zu belasten, empfiehlt das Forum Waschen die folgenden sechs goldenen Regeln zum Spülen in der Geschirrspülmaschine: 1. Grobe Speisereste in den Abfall entsorgen. 2. Geschirr nicht von Hand vorspülen. 3. Geschirr so einräumen, dass alle Flächen von den Wasserstrahlen getroffen werden können. 4. Geschirrspüler möglichst voll beladen, dabei Berührung der Geschirrteile untereinander minimieren. 5. Reiniger, Klarspüer und Regeneriersalz gemeinsam oder als Kombiprodukt entsprechend der Herstellerempfehlung einsetzen. 6. Möglichst ECO-Programm benutzen, auch wenn es länger dauert. Jedoch mindestens einmal im Monat mit einem bleichmittelhaltigen Reiniger bei mindestens 60 °C spülen. Nachhaltiges Spülen in der Spülmaschine zeichnet sich durch das richtige Augenmaß beim Einräumen und vor allem durch die richtige Programmwahl aus. Zum nachhaltigen Spülen gehört aber auch die Geduld zu warten, bis die Maschine mit geringem Energieeinsatz ihre Arbeit getan hat. Weitere Informationen zum nachhaltigen Abwaschen und zur regelmäßigen Pflege der Spülmaschine bietet das Forum Waschen im Internet unter forum-waschen.de/abwaschen-geschirrspuelen.html
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |