 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Umwelt & Naturschutz Datum: 23.11.2016 |
|
 |
BecherBonus in mehr als 2.600 Filialen bundesweit |
Ministerin Priska Hinz stellt Initiative im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vor |
 |
"Abfall vermeiden und Ressourcen schonen - darum geht es beim BecherBonus. Mit der Initiative wollen wir, dass weniger Müll durch Coffee-to-go Becher entsteht und sind auf einem guten Weg: Mittlerweile nehmen 32 Unternehmen mit mehr als 2.600 Filialen bundesweit teil", so Umweltministerin Priska Hinz. Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung stellte sie am Marktstand der Wiesbadener Hepa-Kaffeerösterei, als einem der Teilnehmer der Initiative, den BecherBonus vor.
 | Michaela Wahl, Geschäftsführerin von Hepa, und Umweltministerin Priska Hinz bei der Aktion auf dem Wiesbadener Wochenmarkt. Foto: HMUKLV | Ein Dreivierteljahr nach dem Start der Initiative gehe es darum, neben weiteren Unternehmen verstärkt auch Verbraucherinnen und Verbraucher für den BecherBonus zu gewinnen: "Von der großen Kette bis zum kleinen Café haben sich Unternehmen der Initiative angeschlossen, bieten einen Rabatt von mindestens zehn Cent, wenn ein wiederverwendbarer Becher befüllt wird, und machen dies Kundinnen und Kunden kenntlich. Ich hoffe, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher dieses Angebot annehmen und damit helfen, Ressourcen zu schonen und Müll zu vermeiden." Schätzungen zufolge werden bundesweit derzeit insgesamt ca. 2,8 Milliarden Coffee to go-Becher pro Jahr verbraucht, das sind 320.000 Becher pro Stunde. Allein durch diese Einwegbecher entstehen in jedem Jahr in Deutschland ca. 40.000 Tonnen Müll.
"Die Europäische Woche der Abfallvermeidung nimmt in diesem Jahr das Thema Verpackungsmüll vermeiden in den Fokus. Das ist in Deutschland besonders wichtig, denn in keinem anderen Land der Europäischen Union fallen so große Mengen an Verpackungen an", so Umweltministerin Priska Hinz. Der BecherBonus sei ein praktischer Ansatz, um das zu ändern: "Das Besondere ist, dass alle vom BecherBonus profitieren: Die Kundinnen und Kunden durch den Preisnachlass, die Unternehmer durch Materialeinsparung und Imagegewinn und die Umwelt durch Müllvermeidung und Ressourcenschutz."
Hintergrund
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet in diesem Jahr vom 19. bis 27. November statt. Es ist Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung mit rund 500 Aktionen in ganz Deutschland und mehr als 12.000 Aktionen in mehr als 30 Ländern Europas. Mehr Infos: www.wochederabfallvermeidung.de
Der BecherBonus ist eine Initiative des Hessischen Umweltministeriums, die Umweltministerin Priska Hinz im März 2016 gestartet hat. Bäckereien, Cafés, Schnellrestaurants und Tankstellen wurden aufgefordert, einen Preisnachlass von zehn Cent zu gewähren, wenn ein wiederverwendbarer Becher befüllt wird, und dies Kundinnen und Kunden kenntlich zu machen.
Mehr Infos: https://www.hessen-nachhaltig.de/de/becherbonus.html
|