Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 29.11.2016
Umweltverträgliche Alleskönner:
PU-Schläuche zeigen ihren ökologischen Mehrwert
Wie in allen Bereichen, ist das ökologische Handeln auch in der Maschinen- und Baubranche längst präsent. Das gilt im Kleinen wie im Großen; Schläuche aus Polyurethan sind ein Musterbeispiel dafür.

Was macht Polyurethan zum umweltverträglichen Material?
Bild: © istock.com/WichienTep
Die Umweltverträglichkeit von PU-Schläuchen hat weniger mit den Schläuchen selbst zu tun, sondern vielmehr mit dem Material, aus dem sie gefertigt sind. Polyurethan ist ein Kunststoff, der in etlichen Anwendungsbereichen verarbeitet wird - sein Einsatzspektrum ist kaum begrenzt. Das Material wurde in einer Zeit entwickelt, in der die Ökologie noch längst nicht den heutigen Stellenwert hatte. Es ist deswegen umso praktischer, dass Polyurethan den Anforderungen dieser Ära dennoch gerecht wird. Der Kunststoff ist Recycling-tauglich und kann umweltfreundlich hergestellt werden; darüber hinaus trägt er zur Ökobilanz von Gebäuden bei, etwa beim Einsatz in Dämmstoffen.

Polyurethan ist damit gleich auf mehreren Ebenen sehr umweltverträglich. Weiterer Vorteil: Polyurethan ist nicht gesundheitsschädlich, da es keine organischen Stoffe emittiert. Die Schläuche von Anbietern wie www.shp-primaflex.com erfüllen dieses Kriterium ebenfalls und geben Anwendern neue Möglichkeiten zum ökologischen Handeln, bei dem weder Mensch noch Natur zu Schaden kommen.

Ökologisch vertretbare Materialien wie Polyurethan werden zum Leitbild für die Industrie
Wie wichtig und gewinnbringend diese Eigenschaften sind, wird beim Blick auf die Anwendungsbereiche von PU-Schläuchen deutlich. Der Einsatz reicht von einfachen Anwendungen als Gartenschlauch oder zur Bautrocknung und reicht bis zur Verwendung in der Robotik. Ob als Chemieschlauch, als Spiralschlauch, als Pneumatikschlauch oder als Folienschlauch, sind die PU-Produkte zum festen Helfer in der Industrie 4.0 geworden. Neue ökologische Prämissen ändern nichts daran, da das Material alle Kriterien mühelos erfüllt.

Der PU-Schlauch befindet sich damit in bester Gesellschaft, denn in Zeiten von Bioenergie und Nachhaltigkeit kann es sich kein Unternehmen mehr leisten, ökologische Aspekte zu ignorieren. Die Herausforderung, die damit einhergeht, wird dank der modernen Materialtechnik beinahe mühelos gemeistert und bedeutet nicht einmal eine schlechtere Wirtschaftlichkeit. Ganz im Gegenteil, ist der Wandel schon so weit fortgeschritten, dass eine grüne Ausrichtung oftmals finanzielle Vorteile bedeutet, vom Nutzen für die Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing ganz zu schweigen.

Auch dies steht ganz im Zeichen der ökologischen Modernisierung. Deren Ziel ist schließlich, dass bereits die Herstellung von Produkten unter umweltfreundlichen Bedingungen stattfindet. Neue Energien spielen dabei ebenso eine Rolle wie effiziente Fertigungstechniken und umweltverträgliche Materialien. Dies führt zu Zukunftsvisionen wie der intelligenten Stadt, in der die Lebensqualität aller Teilnehmer durch nachhaltige Technologien ein neues Niveau erreichen soll. Energie, Mobilität, Vernetzung, Kommunikation und Wirtschaft gehen dabei Hand in Hand und spielen eine Schlüsselrolle. Bereits heute existierende Produkte wie PU-Schläuche werden ein Teil dieser Zukunft sein, selbst dann, wenn sie ihr Werk im Unsichtbaren verrichten.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.