Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bis Mittwoch, 20.12., können beide Körbe noch über den online-shop der gepa bestellt werden: Bio-Schoko-Orangengebäck, die neue Bio-Schokolade "Fairena", Bio-Honig, Bio-Kaffee aus dem mexikanischen Hochland und Schoko-Creme-Likör mit Zutaten aus ökologischem Anbau befinden sich im handgeflochtenen Bolga-Korb aus Ghana. Das andere Körbchen, der "Leckermäulchenkorb" ist mit Spekulatius, Schoko-Crossies Kaffeelikör-Kugeln, mexikanischem Biokaffee "Café organico" und Ceylon-Tee mit Wildkirscharoma gefüllt. Jedes Produkt mit eigener Geschichte Jedes Produkt aus fairem Handel hat seine eigene Geschichte: Über die gepa exportiert zum Beispiel die mexikanische Kaffeekooperative "Tiemelonla" ihren Kaffee nach Deutschland, der im Café organico enthalten ist. Mit Unterstützung des fairen Handels hat Tiemelonla ein Labor aufgebaut, im dem ein Pilz zur biologischen Bekämpfung des Kaffeekirschenbohrers gezüchtet wird. Die gepa unterstützt diese Initiative durch bessere Preise für Bio-Kaffee und durch intensive Produktberatung. Die gepa ist die größte Fair Handelsorganisation in Europa. In diesem Jahr wurde das 25jährige Jubiläum gefeiert. Die gepa handelt mit Genossenschaften und Vermarktungsorganisationen aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen, berät bei Produktentwicklungen und strebt langfristige Lieferverträge an. Im Geschäftsjahr 99/2000 lag der Gesamtumsatz bei 58 Millionen Mark.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |