Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Europa-Universität Flensburg, D-24943 Flensburg
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 17.11.2016
Den Wandel studieren
M.A. Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg
Zum Herbstsemester 2017 startet an der Europa-Universität Flensburg der Master-Studiengang Transformationsstudien, der die sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart zum Gegenstand hat.

Im Oktober 2010 barst in der ungarischen Kleinstadt Ajka ein Damm im Deponiebecken einer Aluminiumfabrik. Etwa eine Million Kubikmeter ätzender Rotschlamm überfluteten das Umland. Zehn Menschen starben, Dutzende wurden verletzt, Hunderte evakuiert. Der schwermetallhaltige Schlamm vergiftete Böden und Gewässer. Das Foto entstand sechs Monate nach dem Unfall. Aluminium wird unter anderem für die Produktion von Fahrzeugen, in der Verpackungs- und Elektronikindustrie verwendet. © Palíndromo Mészáros
Erderwärmung. Zunehmende Umweltverschmutzung. Artensterben. Ressourcenverknappung. Steigende soziale Ungleichheit. Zahlreiche sozial-ökologische Krisen machen deutlich, dass das derzeitige Wirtschafts- und Kulturmodell mit seiner Orientierung am ,immer mehr' nicht zukunftsfähig ist. Diese Wirtschafts- und Lebensweise ist auch nicht gerecht. Denn die Folgen belasten, ob in Bangladesch oder in New Orleans, vor allem die Menschen, die am wenigsten zu deren Verursachung beigetragen haben.

In einer tiefen Vielfachkrise geraten Gegenwartsgesellschaften daher seit einigen Jahren weltweit ökonomisch, ökologisch, sozial und politisch unter Druck. Das bedeutet: Nicht nur die ökologischen Lebensgrundlagen sind gefährdet, sondern in der Folge auch die emanzipatorischen Errungenschaften der Moderne, wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Vor diesem Hintergrund ist nicht die Frage, ob sich eine Transformation moderner Gesellschaften vollziehen wird oder nicht. Die Frage lautet: Wird diese Transformation von den Verhältnissen erzwungen werden oder werden wir sie gestalten und zivilisatorische Standards erhalten können. Kurz: Wird die Transformation "by design or by disaster" erfolgen?

Wie aber 'designt' man den Wandel, wie können Gegenwartsgesellschaften gezielt gemeinschaftlich transformiert werden? "Das ist unendlich schwierig und kein Mensch weiß, wie das geht", sagt Harald Welzer, Direktor des Norbert Elias Center an der Europa-Universität Flensburg.

Eines ist klar: Ein solch umfassender Wandlungsprozess erfordert mehr als technologische Veränderungen. Auch ökonomisch, institutionell und kulturell müssen sich Gegenwartsgesellschaften wandeln.

Ab dem Herbstsemester 2017 kann man diesen Wandel studieren: Im Master-Studiengang Transformationsstudien werden theoriegeleitet und zugleich praxisnah die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit analysiert und diskutiert.

Weitere Informationen unter:
www.uni-flensburg.de/transformationsstudien



Kontakt für Studieninteressierte:
Zentrale Studienberatung der Europa-Universität Flensburg,
Sabine Kröger +49 (0) 461 805 2789, kroeger@uni-flensburg.de

Kontakt für Fachfragen:
Dr. Michaela Christ +49 (0) 461 805 2871, michaela.christ@uni-flensburg.de
Dr. Bernd Sommer +49 (0) 461 805 2239, bernd.sommer@uni-flensburg.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.