Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Selbst gesammelte Esskastanien machen ein wenig Mühe und Arbeit, zudem gibt es sie nicht überall zu finden. Wer sie einmal probieren möchte, greift auf Maronen in der Dose oder in der Vakuumpackung zurück", empfiehlt Stamm. "In guter Qualität gibt es sie inzwischen in fast allen Supermärkten zu kaufen, und sie lassen sich einfach und schnell weiterverarbeiten." Rezept für ein Maronenpüree Dieses Rezept eignet sich als interessante Alternative zu Kartoffelpüree. Maronenpüree hat einen leicht süßlichen und nussig-erdigen Geschmack und kann zu verschiedenen Gemüsesorten, Salaten und zu Fleisch-, Wild- oder Geflügelgerichten serviert werden. Zutaten: für 4 Personen - 400 g Maronen oder Esskastanien aus der Packung/Dose - 3 geschälte mittelgroße Kartoffeln (ca. 200 g) - 1 kleines Lorbeerblatt - Salz, ggf. etwas gemahlener weißer Pfeffer - Klare Brühe - Milch - 1 EL Butter Zubereitung: Geschälte und in Spalten geschnittene Kartoffeln mit den Maronen in einen Kochtopf geben. Mit Brühe soweit auffüllen, dass Kartoffeln und Maronen gerade bedeckt sind. Anschließend circa 20 Minuten weich kochen. Dazwischen immer wieder mit etwas Brühe nachfüllen, um ein Anbrennen zu verhindern. Nach der Kochzeit zuerst mit dem Stabmixer etwas zerkleinern, anschließend mit einem Kartoffelstampfer - je nach Geschmack - zu einem etwas gröberen oder feineren Stampf verarbeiten. Gut geht das auch mit einer Kartoffelpresse. Zum Schluss den Stampf aus Kartoffeln und Maronen mit Milch, Butter, etwas Salz und Pfeffer zu einem lockeren Maronenpüree verrühren. Guten Appetit! Wissenswert: Esskastanien gehören zur Familie der Buchengewächse und sind nicht verwandt mit den Rosskastanien, deren glänzende und pralle Früchte ebenfalls jetzt zahlreich auf den Boden prasseln und Kindern beim Spielen und Basteln Freude bereiten. Diese sind leicht giftig und damit nicht essbar.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |