Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In 3sat-Land wird gerne gegessen und viel. Die Ernährungsindustrie kann sich über mangelnde Umsätze nicht beklagen. Und die Folgen: Viele Menschen sind übergewichtig, nach Studien des Instituts für Humanernährung ist alleine in Deutschland jedes vierte Kind zu dick und dick macht krank. Kein Genuß ohne Reue? Oder das genaue Gegenteil ist der Fall - Immer mehr junge Frauen und Männer leiden an Eßstörungen. In Deutschland hält sich jede zweite Frau für zu dick. Diätwahn statt genußvolles Essen? Von genießen kann auch keine Rede mehr sein, wenn wir von den jüngsten Schreckensmeldungen aus England und Frankreich hören. Die Seuchengefahr beim Rinderwahnsinn wächst. In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr 50 Fälle von BSE registriert. Und wissen wir, was sonst in unseren Lebensmitteln steckt? · Täglich neue Horrormeldungen: Haben sich die Eßgewohnheiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verändert? · Was können wir noch essen? · Was ist drin in unseren Lebensmitteln? · Essen wir uns krank? · Slow Food oder Fast Food - wie werden sich unsere Eßgewohnheiten entwickeln? · Gesund essen und gleichzeitig genießen: Geht das? · Genuß statt Plage - Brauchen wir eine neue Eßkultur? "Grenzenlos - Das Drei-Länder-Magazin" beschäftigt sich in seiner Dezember-Ausgabe in Filmen und Diskussionen mit diesen Fragen. Franz Alt hat dazu interessante Gesprächspartner eingeladen. Die Zuschauer können sich im "Grenzenlos"-Diskussionsforum wie immer mit Fragen und Meinungen an der Sendung beteiligen. GRENZENLOS - DAS Drei-Länder-Magazin mit Franz Alt, Mittwoch, 20. Dezember 2000 in 3SAT, um 20:15 Uhr
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |