Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
"Wer ständig den Kopf hängen lässt, um das Display seines Smartphones, Tablets oder E-Books im Auge zu behalten, riskiert durch diese unnatürliche Haltung schmerzhafte Muskelverspannungen im Nacken- und Schulterbereich", sagt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH in München. Doch wie lässt sich eine Überbelastung der Halswirbelsäule wirksam vermeiden? "Einfach auf Handy-, Smartphone- oder Tablet-Nutzung zu verzichten, wäre wirklich zu einfach und zudem realitätsfern", betont Stamm. "Aber mit wenigen Übungen kann jeder für Entspannung sorgen:" Regelmäßige Pausen mit Lockerungsübungen Bewegen Sie den Kopf von rechts nach links und senken Sie dabei das Ohr zur jeweiligen Schulter, bis Sie einen Zug in der Halswirbelsäule spüren. Abschließend strecken Sie den Kopf nach oben und ziehen die Schultern nach unten. Auch Schulterrollen - abwechselnd jeweils zehnmal nach vorn und nach hinten - sorgt für eine Lockerung der Muskulatur. Augen statt Kopf senken Bringen Sie Ihre mobilen Geräte höher und näher vor das Gesicht, und senken Sie lieber die Augen als den Kopf hängen zu lassen. Wärme hilft Nehmen Sie ein warmes Bad mit einem entsprechenden Badezusatz. Es führt zu einer Verbesserung der Durchblutung. Außerdem wirkt es entspannend. Die Klassiker nicht vergessen Treiben Sie mehr Sport oder melden Sie sich für einen Kurs zur Rücken- bzw. Wirbelsäulengymnastik an. Auch Yoga, autogenes Training und Muskelentspannung nach Jacobsen sind hilfreiche und wirksame Methoden für eine starke Hals- und Rückenmuskulatur. Entsprechende Gesundheitskurse werden von den Krankenkassen im Rahmen der Gesundheitsprävention bezuschusst, so auch von der KKH.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |