Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 12.10.2016
Cargotecture: Eine Revolution im Wohnungs- und Hausbau
Sind Container die Häuser der Zukunft?
Für diejenigen mit ein wenig Interesse für Architektur und vor allem für den Bereich Umwelteffizienz, dürfte der Container Trend inzwischen schon bekannt sein, dieser hat sich mittlerweile auf den Städten der ganzen Welt verbreitet. Von London nach Las Vegas, bis hin zu den Vororten unterentwickelter Gebiete. Frachtcontainer werden recycelt und zu Büros, Studios, Geschäfte und Wohnungen wiederverwertet. Obwohl die Idee zunächst abwegig erscheint, steht das so genannte "Cargotecture" für eine praktische Anwendbarkeit durchschnittlicher Transportbehälter, die haltbarer, zugänglicher und erschwinglicher sind. Aber ist der Trend wirklich so umweltfreundlich wie seine Befürworter behaupten? Was sind die Vor- und Nachteile? Und wie sieht die Zukunft dieser scheinbaren Revolution in Wohn- und Gewerbebau aus?

Foto: boxpark.co.uk
London ist immer vorne mit dabei, wenn es darum geht auf einen unkonventionellen Trend zu setzen. Derzeit wird die Idee mit dem Schiffscontainer im beliebten Stadtteil Shoreditch umgesetzt. Der so genannte "Boxpark" ist eine Ansammlung von Geschäften und Take-away-Outlets, in einem sich ständigen Wandel durch die wechselbare Konstruktion. Shop-Besitzer mieten die Container, um ihre Filialen in einem geradlinigen und leicht anpassbaren Raum zu packen. Der Standort lässt sich jedes Mal leicht wechseln. Es ist ein fantastisches Modell für kleinere Unternehmen, die die Rentabilität, vor der Festlegung von einem bestimmten Ort, testen möchten. Shop-Besitzer können testen, wie gut Ihre Produkte sich in einzelnen Bereichen verkaufen, bevor sie sich dauerhaft niederlassen. Käufer können alle paar Wochen zum Boxpark und seinen neuen Konstellationen der Geschäfte und Restaurants zurückkehren.

Der neu errichtete "Downtown Container Park" in Vegas scheint die Massen geradezu anzulocken und dabei auch für Umweltprobleme zu sorgen, mit denen Nevada zu kämpfen hat. Der Park wurde als Modell für die effiziente Nutzung von Raum und umweltfreundlicher Architektur entworfen. Mit einer Vielzahl an Restaurants, Bars, Boutiquen und öffentlichen Toiletten wird der Park zu einem Open-Air-Shopping Entertainment. Es gibt keinen Zweifel - die Hälfte der Besucher findet den Park wegen seiner ungewöhnlichen Konstruktion, zusammen mit den experimentellen Kunstinstallationen, sehr ansprechend.

Cargotecture ist ein persönliches Projekt von umweltbewussten und minimalistischen Menschen, die einzelne Schiffscontainer in ein Haus oder Büro verwandeln. Die Umwandlungen dieser unsauberen metallischen Industrieräume können ganz erstaunlich sein. Immer mehr Innenarchitekten lockt die Herausforderung, Behälter in warme gemütliche und stilvolle Häuser zu verwandeln.

Foto: crgarchitects.com
CRG Architects, ein international tätiges Designunternehmen, das eine der bahnbrechendsten Cargotecture Konzepte vorgestellt hat: einen Wolkenkratzer von gestapelten Transportbehältern, der theoretisch bis zu 5.000 Menschen in Mumbai, die sonst in Slums leben würden, unterbringen könnte. Es ist umstritten, ob dieses Projekt wirklich komfortabel und kostengünstig ist. Manche Menschen sind nicht so sehr von dieser praktischen Idee überzeugt. Während die CRG Architects diese als vorübergehende Haus-Lösung für diejenigen, die unter schlechten Bedingungen leben müssen, betrachten. Viele benötigen schnell eine Hilfe, da man leider nicht einfach ganze Gemeinden in neue Wohnräume verfrachten und erwarten kann, dass Probleme sich sofort von selbst lösen. Auf der anderen Seite ist das eigentliche Problem der Slums, wenig gute sanitäre Infrastruktur, sowie der Mangel an Mobilität, öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen und Gesundheitsdienstleistungen. Slums funktionieren oftmals als informelle Communities mit einer Reihe von internen Problemen, die mangels geeigneter Unterbringungsmöglichkeiten nur begrenzt sind. Der offenbar kostengünstige und nachhaltige Wohnungsbau würde eine Lösung für die komplexen gesellschaftlichen Probleme in den Slumgemeinden darstellen.

Neben den sozialen Aspekten, in wie weit geht das allgemeine kosten- und platzsparende Konzept der Wolkenkratzer Cargotecture auf? Wenn es richtig gemacht wird - vielleicht. Einige dieser verwendeten Transportbehälter sind mit schweren Mengen chemischer Rückstände aus den bleihaltigen Farben beschichtet, was ein Risiko darstellt. Verbeulte Versandbehälter könnten weiterhin die Haltbarkeit dieser Strukturen beeinträchtigen. Die Einführung der Sicherheitskontrollen auf jeden Transportbehälter hebt plötzlich die Kosten für den Aufbau einer himmelhohen Struktur.

Thema Kosten: der geschätzte Preis eines Transportcontainer mit einer vollständigen Renovierung wird von vielen unterschätzt. Dämmung, Lüftungsdüsen, Strom und Heizung müssen für ein langfristiges, nachhaltiges Gehäuse eingebaut werden. Die geschätzten Kosten für die Renovierung eines Transportbehälters für den persönlichen Gebrauch liegen bei rund EUR 20.000, etwa der gleiche Preis, würde man die gleiche Struktur aus Holz bauen lassen (wesentlich umweltfreundlicher, wenn nicht sogar haltbarer als Metall).

Ist Cargotecture neben den Sicherheitsrisiken und versteckten Kosten immer noch ein Hype? In einigen Teilen der Welt gibt es klare Vorteile für Cargotecture, Container stellen eine praktische Lösung für Wohnungsnot dar. Der Trend wird in absehbarer Zeit nicht aussterben, aber wir sind noch weit davon entfernt, die Idee bis zu ihrer Verwirklichung umzusetzen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.