Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 02.10.2016
Ökologische, nachhaltige Werbemittel
Biokugelschreiber, Baumwolltaschen oder auch nachhaltig produzierte Textilien sorgen für Aufmerksamkeit und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Der ökologische Aspekt wird neben ökonomischen Gesichtspunkten für Unternehmen immer wichtiger. Vor allem wenn es darum geht, das Unternehmensimage positiv zu stärken und in Sachen Öffentlichkeitswahrnehmung zu punkten. Unternehmen haben heute vielfältige Möglichkeiten, Maßnahmen zu ergreifen, um ökologische Faktoren zu optimieren. Dazu gehört beispielsweise die Optimierung des Energieverbrauchs, Abfall, Verpackungen und Materialverbrauch zu reduzieren oder betriebliche Abläufe effizienter zu gestalten.

Standard-Streuartikel waren gestern.
Foto: aiiapromogifts, pixabay.com
Des Weiteren kann man aber auch sehr einfache Maßnahmen ergreifen, etwa den Einsatz von ökologischen Werbemitteln. Werbung und Nachhaltigkeit bzw. ökologische Werbung klingt auf den ersten Blick zunächst einmal unvereinbar, viele werden sich vielleicht fragen, ob es ökologische Werbemittel überhaupt gibt bzw. geben kann. Doch tatsächlich gibt es in dieser Hinsicht einige Möglichkeiten.

Werbung ökologisch "verpacken"
Ein Klassiker unter ihnen ist zum Beispiel eine stilvolle Baumwolltasche. Solche Taschen aus Baumwolle lassen sich individuell bedrucken und können als Einkaufstasche, im Gegensatz zu den sonst üblichen Plastiktaschen, lange wiederverwendet werden. Somit lässt sich auf einfache Art und Weise ein ökologischer Mehrwert schaffen.

Es gibt jedoch auch noch zahlreiche weitere Möglichkeiten - ökologische Werbemittel aus Holz beispielsweise, aus Bambus oder auch aus recyceltem Material, biologisch abbaubare Produkte oder Bioprodukte aus nachhaltiger Landwirtschaft. Neben dem ökologischen Aspekt ist hier auch insbesondere der Aspekt des fairen Handels hervorzuheben, welcher garantiert, dass die Arbeiter in den Produktionsländern für ihre Arbeit fair entlohnt werden.

Welche Branchen eignen sich am besten für den Einsatz ökologischer Werbemittel?
Prinzipiell eignen sich ökologische, nachhaltige Werbemittel natürlich für jede Branche. Umweltschutz ist ein Thema, das alle betrifft und auch dementsprechend behandelt werden sollte. Natürlich ist es so, dass manche Firmen, etwa diejenigen, die ökologische Prinzipien auch mit der eigenen Unternehmenskultur verbinden, eher auf solche Produkte zurückgreifen sollten als etwa Chemie-Unternehmen, allein um das eigene Image nicht zu schädigen.

Ein großer Industriekonzern, der als Werbemittel Ökoprodukte einsetzt, kann wiederum fadenscheinig oder gar scheinheilig wirken. Der Einsatz derartiger Werbeprodukte sollte also schon zum Unternehmensimage und vor allem auch der Zielgruppe passen.

Was spricht für den Einsatz?
Neben Aspekten des Umweltschutzes spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, wenn es um Sinn oder Unsinn von nachhaltigen Werbemitteln geht. Ökologische Werbemittel können neben dem Schutz von Ressourcen vor allem beim Empfänger einen positiven Eindruck hinterlassen und für ihn das jeweilige Unternehmen automatisch mit Nachhaltigkeit in Verbindung bringen. Abbaubare Werbemittel tragen zudem dazu bei, die Vermüllung zu reduzieren. Nachhaltige Werbemittel können ferner die äußere Wahrnehmung des Unternehmens in ein positives Licht rücken. Wer auf Nachhaltigkeit achtet, zeigt Kunden sowie Geschäftspartnern, dass man gewisse Prinzipien verfolgt und sich auch an diese hält. Derartige Werbemittel können vielfältig verwendet werden:
  • als Give-aways auf Messen,
  • bei Promotionaktionen
  • oder auch als Geschenk
für langjährige positive Geschäftsbeziehungen. Auf diese Weise lassen sich wirksame Werbeträger ohne schlechtes Gewissen verschenken, die bei ihren Empfängern für Vertrauen sorgen können. Der Einsatz von nachhaltigen, ökologischen Werbemitteln wird zunehmend wichtiger und kann helfen, sich gegenüber der Konkurrenz auf positive Weise abzusetzen.

Standard-Streuartikel waren gestern
Feuerzeuge oder USB-Sticks haben als effiziente Werbeträger schon lange ausgedient, von zu vielen Unternehmen kennt man diese klassischen Streuartikel. Biokugelschreiber, Baumwolltaschen oder auch nachhaltig produzierte Textilien hingegen sorgen für Aufmerksamkeit und schonen gleichzeitig die Umwelt. Da das öffentliche Bewusstsein sich mehr und mehr für ökologische Aspekte der Wirtschaft interessiert, kann man davon ausgehen, dass sich der Einsatz ökologischer Werbemittel auf lange Sicht durchsetzen wird.


Links zum Thema:
Herausforderungen für Unternehmen
Baumwolltaschen als nachhaltige Werbeartikel


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.