Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() ECOCAMPING hat Mitte August Naturerlebnis-Tage auf vier Campingplätzen durchgeführt. Gemein ist den Gastgebern der Campingplätze Rissbach, Pfrimmtal, Naturcamping und Jugendhüttendorf Vulkaneifel sowie Camping und Mobilheimpark Am Mühlenteich der Wunsch, ihren Gästen ein außergewöhnliches Freizeitprogramm zu bieten. Für Kinder und Jugendliche wurden erlebnisreiche Zugänge zur Natur geschaffen und Wissen spielerisch vermittelt. Aber auch Erwachsene konnten ihre Kenntnisse des natürlichen Lebensraumes vertiefen und erweitern. Das Programm des Naturerlebnis-Tages wurde von den Mitarbeiterinnen des ECOCAMPING e.V. für jeden der vier Campingplätze individuell ausgearbeitet. In Rissbach an der Mosel standen Kräuter und Pflanzen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Während einer kleinen Wanderung in der Umgebung des Campingplatzes wurden mit den Gästen fleißig Pflanzen gesammelt und viele Fragen dazu beantwortet. Erwachsene und Kinder stellten danach Textilfarben aus Brombeeren und Birkenblättern her und ließen bei der Gestaltung von Stofftaschen ihrer Kreativität freien Lauf. Mit großer Begeisterung wurden auch Bilder aus Naturmaterialien gefertigt und gesammelter Spitzwegerich zu heilsamem und leckerem Sirup verwandelt. Beim Naturerlebnis-Tag im Camping und Mobilheimpark Am Mühlenteich gab es viel zu entdecken. Begrüßt wurden die Besucher durch das Eichhörnchen- Maskottchen Cali, was besonders bei den Kindern sehr gut ankam. Wie kleine Schatzsucher fühlten diese sich dann, als sie mit Schaufeln und Sieben im aufgeschütteten Sand nach Edelsteinen schürften und stolz ihre "Beute" präsentierten. Mindestens genauso engagiert halfen die Väter mit, ein kleines Wasserrad zu bauen, das am angrenzenden Bach dann auch direkt ausprobiert wurde. Im Naturcamping und Jugendhüttendorf Vulkaneifel stand der Naturerlebnis-Tag ganz im Zeichen der Erschaffung neuer Werke aus Naturmaterialien. Die Neugierde war so groß, dass einige Kinder den Beginn der Veranstaltung gar nicht abwarten konnten. So wurden schon vor dem offiziellen Start Lehm, Wasser, Sand und Stroh von vielen kleinen Händen in einer Wanne vermischt. Nach und nach trafen dann immer neue Helfer ein und der Bau des neuen Lehmofens wurde von Eltern und Kindern mit vereinter Kraft vorangetrieben. Auch auf dem Campingplatz Pfrimmtal sollte mit vereinten Kräften ein Werk aus Naturmaterialien erschaffen werden. Die kleinen Helfer reisten für diesen Tag sogar aus benachbarten Ortschaften an, um gemeinsam mit den Campinggästen Weidenzweige zu entblättern und Stein auf Stein zu setzen. Auf einer Palette entstand ein mobiler Lehmofen, der bis zur letzten Sekunde verziert und dekoriert wurde. Die Naturerlebnistage wurden im Rahmen des ECOCAMPING Projekts "Naturerlebnis auf Campingplätzen in Rheinland-Pfalz", mit dem Ziel der Etablierung von Angeboten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, durchgeführt. Es wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |