Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bioland fordert die Kanzlerin auf, nun endlich Rückrat bei der notwendigen Überarbeitung des Plans zu zeigen. Die Beschlüsse des Pariser Klimagipfels müssten durch konkrete Minderungsziele und Maßnahmenpakete für alle Sektoren umgesetzt werden. Andernfalls beschädige Merkels Führungslosigkeit im eigenen Haus Deutschlands Ansehen auf internationaler Bühne. "Wer international ehrgeizige Ziele verkündet, muss im eigenen Land auch liefern. Merkel muss jetzt globale Verantwortung zeigen und die Umsetzung der Klimaschutzziele im eigen Land ambitioniert angehen", so Plagge. Zum Hintergrund Das Pariser Klimaschutzabkommen fordert Klimaneutralität in der zweiten Jahrhunderthälfte. Nur so kann die vereinbarte Obergrenze des globalen Temperaturanstiegs von zwei Grad eingehalten werden. Wenn möglich, soll die Erwärmung 1,5 Grad nicht überschreiten. Ausgehend von einem Treibhausgasausstoß von 1.250 Millionen Tonnen CO2-Äquvalenten im Jahr 1990 muss Deutschland diese Menge langfristig um 95 Prozent, also auf rund 60 Millionen Tonnen reduzieren. Deutschland wird das Klimaschutzabkommen zügig ratifizieren. Nach dem Bundestag billigte auch der Bundesrat am vergangenen Freitag das Ratifizierungsgesetz. Nun fehlt nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten. Weitere Informationen:
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |