Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse: "Seit diesem Jahr liegt die Verantwortung für den Kongress STADTLANDBIO im Team BIOFACH und VIVANESS. Der Kongress rückt so auch strategisch und konzeptionell noch näher an die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Das freut uns sehr. Wir können damit für unsere Kunden Synergien noch optimaler nutzen als bisher. Mit STADTLANDBIO sprechen wir politisch Verantwortliche und Verwaltungsmitarbeiter an, vor allem aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Umwelt, Beschaffung, Veranstaltungen, Gesundheit und Schulen/Kitas. Den Vertretern aus Städten, Gemeinden, Landkreisen, Landes- und Bundesbehörden sowie Unternehmen und Organisationen aus dem In- und Ausland bieten wir mit dem Kongressprogramm aus Vorträgen, Workshops und Rundgängen ein optimales Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch!" STADTLANDBIO wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert. Zu den weiteren Partnern und Unterstützern gehören der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der zugleich nationaler ideeller Träger der BIOFACH ist, das Biostädte-Netzwerk, biostaedte.de und die BioMetropole Nürnberg. Ansprechpartner für Presse und Medien Barbara Böck, Marie-Claire Ritzer T +49 9 11. 86 06-86 46 F +49 9 11. 86 06-12 86 46 Anfrage senden Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit BioMetropole Nürnberg, Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth Dr. Werner Ebert T +49 9 11. 2 31-41 89 F +49 9 11. 2 31-33 91 Anfrage senden Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter: www.biofach.de/presse und www.stadtlandbio.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |