Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Bayern muss Buchenwälder im Steigerwald schützen Der konsequente Schutz von Buchenwäldern ist eine vorrangige Naturschutzaufgabe in ganz Deutschland, weil Deutschland von allen Ländern den größten Anteil am Verbreitungsgebiet der Rotbuche hat und damit die größte Verantwortung für den Schutz von Buchenwäldern. Somit kommt Bayern als größtem Flächenland die größte Verantwortung unten allen Bundesländern zu. Doch der Freistaat Bayern wird seiner Verantwortung bislang nicht gerecht und steht deutschlandweit in der Kritik. "Die größten Defizite im Waldnaturschutz hat Bayern bei Schutz von Naturwaldentwicklungen in Buchenwäldern", fordert Weiger, "Bayern muss mehr Buchenwälder schützen". "Wer den Nordsteigerwald als das am besten geeignete Waldgebiet fachlich völlig unbegründet von vorneweg ausschließt, will das Thema erster fränkischer Nationalpark nur bis zur Landtagswahl abräumen", kritisiert BN-Landesbeauftragter Richard Mergner. Laut etlichen Gutachten und dem Bundesamt für Naturschutz wird der Steigerwald als das in Bayern mit am besten geeignete Waldgebiet eingestuft, wenn natürliche Entwicklungen in Laubwäldern und v.a. Buchenwäldern geschützt werden sollen. Dafür sprechen seine Unzerschnittenheit, der großflächige Staatswaldbesitz, das Vorkommen einiger seit Jahrzehnten nutzungsfreier Naturwaldreservate inmitten von großflächigen Laubwaldgesellschaften, die v.a. von Buchen dominiert werden. BN fordert weiterhin den ersten Nationalpark Frankens im Nordsteigerwald Die Idee eines Nationalparks im Nordsteigerwald findet immer mehr Unterstützter und aktuell hat das Umweltministerium einen Dialogprozess angestoßen, bei dem auch über einen Nationalpark diskutiert werden soll. "Die Entscheidung der Staatsregierung den Steigerwald als Nationalparkkulisse bewusst auszugrenzen ist fachlich nicht zu rechtfertigen und politisch ein Schlag ins Gesicht der wachsenden Zahl der Unterstützer und vieler Ehrenamtlicher, die sich seit etlichen Jahren für einen Nationalpark im Nordsteigerwald einsetzen", so Weiger. "Wir fordern weiterhin den ersten Nationalpark Frankens im Nordsteigerwald".
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |