Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bei der Umsetzung von CR-Initiativen hat die NORMA Group in den Jahren 2014 und 2015 wesentliche Fortschritte erzielt. So haben die strategisch wichtigsten Zulieferer den Supplier Code of Conduct unterzeichnet. Darin sind die Erwartungen der NORMA Group an ihre Lieferanten hinsichtlich ihres nachhaltigen Wirtschaftens festgelegt. Seit 2015 unterstützt die NORMA Group Studenten der Hochschule Darmstadt über ein dreijähriges Deutschlandstipendium. Die gezielte Einbindung der Studierenden in das Unternehmen ist geplant. Im Bereich der Arbeitssicherheit konnte 2015 die Zahl der Arbeitsunfälle je 1.000 Mitarbeiter auf fünf gesenkt werden. Durch ein gruppenweit einheitliches Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 sparte die NORMA Group rund 9 Prozent Energie, knapp 11 Prozent Wasser und fast 27 Prozent Restmüll bei der Herstellung von Verbindungsprodukten ein. Beim internationalen NORMA Help Day 2015 engagierten sich rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 24 Ländern für gemeinnützige Projekte. Der Bericht steht hier als Download zur Verfügung. Unter www.normagroup.com/cr präsentiert das Unternehmen seine Strategie, Ziele und Leistungen im nicht-finanziellen Bereich. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com. Für Pressefotos besuchen Sie unsere Plattform www.normagroup.com/Pressebilder. Pressekontakt NORMA Group SE Daphne Recker Group Communications E-Mail: daphne.recker@normagroup.com Tel.: +49 (0)6181 - 6102 743 Über NORMA Group Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen sowie Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2015 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 890 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |