Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Max Knauer, gelernter Physiotherapeut und Absolvent der Weiterbildung, war noch keine 30 Jahre alt, als ihm eine Anstellung als verantwortlicher Spamanager am Bayerischen Hof in München angeboten wurde. Auch heute noch greift er auf das erworbene Fachwissen zurück: "Als besonders hilfreich sehe ich den Baustein 'Personalmanagement'. Personaleinsatz, die Kalkulation von Personalkosten, die Weiterentwicklung von Mitarbeitern - das sind im Spa einige der wichtigsten Faktoren, die in meiner Weiterbildung entsprechend ausführlich erläutert wurden. So wurde ich bestens auf die Herausforderung einer leitenden Position vorbereitet." Die berufsbegleitende Weiterbildung zum "Wellness- und Spamanager" dauert 14 Monate. In zehn Studienheften und vier Wochenendseminaren erlernen die Teilnehmer betriebswirtschaftliche Grundlagen, Unternehmensführung und Personalmanagement, die Rentabilität und Kostenstruktur von Wellness- und Spa-Einrichtungen, die Konzeption von Wellnessanlagen, das Management von Spas und Wellnessanlagen sowie spezielles Wellnessmarketing. Wer sich für den nächsten Oktoberstart anmeldet, erhält 10 Prozent Jubiläumsrabatt auf die Studiengebühren. Weitere Informationen gibt es unter www.ist.de/wellness-und-spamanagement Rückfragen der Redaktion bitte an: IST-Studieninstitut Patrick Schöwe Tel. 0211 86668 - 388 E-Mail: pschoewe@ist.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |