Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||||||||
Ihre Ziegen melkt Gabriella an jedem Morgen von Hand. Das gemeinsame Melken ist sogleich der Einstieg in die Welt der cilentanischen Slow Food-Produzenten. Danach heißt es Ziegenmilch erhitzen, rühren, noch mehr rühren, eindicken und die Masse in runde Gitterkörbe einfüllen. Schritt für Schritt entsteht gemeinsam der cremig-weiße Cacioricotta. Reift er darin nur wenige Tage nennt man ihn auch "Primosale", ein zartschmelzender Ricotta, der sich hervorragend als Antipasto eignet. Ab September dreht sich Gabriellas Arbeit rund um die Oliven. Als Mitglied der Cooperativa Nuovo Cilento liefert sie ihre bio-zertifizierten Oliven an die moderne Ölmühle in San Mauro Cilento. Um ein hochwertiges Öl zu erhalten, werden die Früchte schonend und von Hand geerntet. Eine körperlich durchaus herausfordernde Arbeit, die jedoch ein jeder Reiseteilnehmer spätestens mit dem frisch gepressten Olivenöl in Händen schnell vergessen hat.
Mit einem Meeresstein zerdrückt man Frucht für Frucht, entkernt sie und legt sie in Wasser und anschließend in eine Salzlake ein. Über mehrere Tage werden Wasser und Lake täglich gewechselt bis die zerdrückten Oliven dicht gepresst in Olivenöl eingelegt werden. Nur wer diesen Prozess komplett in Handarbeit und nach althergebrachtem Rezept erledigt, darf Mitglied des Presidio Slow Food werden. Was ist eigentlich Slow Food? Die Presidi Slow Food sind weltweit so verstreut wie vielfältig. Im Cilento gibt es momentan acht dieser Slow Food-Netzwerke, denen neben Produzenten auch Händler, wissenschaftliche Experten und Köche angehören. Nachhaltigkeit, lokale Traditionen, Authentizität und Qualität zählen zu den Hauptprämissen der Presidi Slow Food.
Kein Presidio Slow Food, aber ein echtes Cilento-Produkt sind die Fichi Bianchi del Cilento. Auf geradezu künstlerische Weise werden diese weißen Feigen in Antonio Longos Azienda Santomiele in Prignano Cilento verarbeitet. Seine Lieblingskreation, den süßen Melassa, serviert Antonio am liebsten auf feiner Ricottacreme. Es ist eines von vielen ganz außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen, welche auf dieser Reise zu erleben sind. Weiterführende Informationen sowie Programmdetails unter www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/reise-zu-slow-food-cilento.html Hintergrundinformationen: Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem veranstaltet Cilentano Genuss- und Wanderreisen und hat einen Kochkurs im Programm. Umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano finden sich online. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar. Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen zudem das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird. Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe Cilento ist vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant. Die Reise zu den Slow Food Produzenten findet von 22. bis 29. Oktober 2016. Ab 650 Euro/ Person. Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer im Agriturismo Al Sentiero der Familie Mazziotti in Galdo di Pollica. Inkl. Halbpension, Cacioricotta-Herstellung, Olivenernte mit Ölpressen bei der Cooperativa Nuovo Cilento, Olive Salella Ammaccate-Herstellung, Ausflüge nach Pioppi, Acciaroli und Palinuro und deutschsprachiger Begleitung während der Ausflüge. Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an: Cilentano - Natürlich Süditalien Ina Wickenhagen Ludwig-Eckert-Str. 10 93049 Regensburg Tel. (0941) 567646-0 Fax (0941) 567646-1 E-Mail: info@cilento-ferien.de Internet: www.cilento-ferien.de
| |||||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |