Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Verband Deutscher Naturparke (VDN), D-53113 Bonn
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.06.2016
"Bildung neu gedacht!"
VDN auf der Woche der Umwelt 2016 in Berlin
Bonn/Berlin, den 7. Juni 2016. Wenn Bundespräsident Joachim Gauck am 7. und 8. Juni die Türen seines Berliner Amtssitzes zur "Woche der Umwelt 2016" öffnet, ist auch der Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) mit einem Stand (Nr. 171) dabei. Er wurde als einer der Aussteller ausgewählt und wird in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land in der zweitägigen Leistungsschau im Park von Schloss Bellevue unter dem Titel "Bildung neu gedacht!" seine Umweltbildungsangebote "Netzwerk Naturpark-Schulen", "Naturpark-Entdecker-Westen" und "Naturerlebnis inklusive - Das mobile Waldlabor" präsentieren.

Zur "Woche der Umwelt" lädt der Bundespräsident zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) 2016 bereits zum fünften Mal ein. Im Park von Schloss Bellevue werden vom 7. bis 8. Juni rund 200 Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Verbände und Vereine ihre zukunftsweisenden Umweltprojekte den ca. 10.000 erwarteten Gästen vorstellen. Zudem werden ca. 80 interessante Fachforen angeboten.

"Die Umweltbildungsangebote des VDN", so VDN-Präsident Dr. Michael Arndt, "bieten beispielsweise mit dem Projekt "Netzwerk Naturpark-Schulen" innovative Ansätze in Bildung und Kommunikation mit starkem Bezug zur Heimatregion. Kinder werden darin unterstützt, später zu einer verantwortungsvollen Gestaltung ihrer Region beizutragen." Neben den Kindern werden Familien, Lehrer/innen sowie Schulträger wie Gemeinden einbezogen. Bisher wurden 37 Schulen in 14 Naturparken ausgezeichnet. Das Projekt "Netzwerk Naturpark-Schulen" wurde von November 2012 bis Februar 2015 von der DBU gefördert und als Projekt der UN-Dekaden "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sowie "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet.

Als Baustein für inklusives Naturerleben zeigt der VDN auf der "Woche der Umwelt" erstmalig einer breiten Öffentlichkeit das "Mobile Waldlabor". In dem geländegängigen Wagen auf vier Rädern, der an einer Deichsel gezogen und gelenkt werden kann, sind Becherlupen, Kompasse, Pinzetten, Bestimmungshilfen untergebracht und alles, was junge Forscher im Wald brauchen. Die aufklappbaren Seitenflächen machen aus dem Waldlabor einen großen Tisch, an dem Rollstuhlfahrer Platz nehmen können, um ausgelegte Baumstückchen und Pflanzen auf Augenhöhe eigenständig untersuchen oder kleine Tiere aus nächster Nähe beobachten zu können. Daneben ist das "Mobile Waldmobil" auch für Kinder und Jugendliche mit Sinneswahrnehmungsstörungen ein idealer Sammelpunkt und Rückfindeort.

Auf der Woche der Umwelt steht Ihnen VDN-Geschäftsführer Ulrich Köster unter 0175-5917470 für Rückfragen zur Verfügung. Infos zum Thema "Umweltbildung" finden Sie unter www.naturparke.de/bildung




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.