Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
So nehmen Fehlsichtigkeiten zu, allen voran die Kurzsichtigkeit (Myopie), bei der Objekte mit zunehmender Entfernung unscharf erscheinen. Ob die neuen Medien ursächlich hierfür sind, ist bislang nicht erwiesen. Fest steht dagegen: Der Sehstress hat sich durch Computer, Smartphone & Co. verstärkt. Immer mehr insbesondere auch junge Menschen verbringen ihre Zeit im Nahsichtmodus. Allein 60 bis 80 Mal am Tag blickt jeder Smartphone-Besitzer in Deutschland laut einer Studie auf sein Display, um Nachrichten zu checken oder auch eine SMS zu schreiben. Hinzu kommt bei vielen stundenlanges Starren auf den PC am Arbeitsplatz, für Schule oder Studium. All das ist Schwerstarbeit für die Augen, da sie in kurzer Distanz relativ starr gucken. Der Blick in die Ferne schwindet. Damit steigt das Risiko für Kurzsichtigkeit, die in der Regel mit einer Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen wird. "Entspannung für die Augen ist angesichts des digitalen Sehstresses daher für alle wichtiger denn je - vor allem auch für Kinder", so Patric Stamm. Ideal dafür: regelmäßiges Augentraining. Hier einige Übungen, die im Alltag leicht durchführbar sind:
Bei der Augengymnastik regelmäßig Pausen zum Entspannen einlegen, etwa durch Schließen der Augenlider, in die Ferne schauen oder durch das Auflegen warm geriebener Handinnenflächen auf die Augen. Im Frühling ideal, wenn die UV-Strahlen der Sonne noch nicht so stark sind: Mit geschlossenen Augen in die Sonne schauen, dabei den Kopf leicht bewegen, damit das Licht auf verschiedene Stellen trifft. Das ist Wellness pur für unser Sinnesorgan. Ebenfalls wohltuend: Mit den Fingerkuppen den knöchernen Rand der Augenhöhlen etwa eine Minute umkreisen; wirkt durchblutungsfördernd. Regelmäßiges Augentraining stärkt die Augenmuskulatur, die zu den aktivsten Muskelgruppen des Körpers zählt. Ob damit Sehschwächen geheilt werden können, ist bislang nicht belegt. Bei Sehproblemen unbedingt einen Facharzt aufsuchen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |