Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  B.A.U.M. e.V., D-20259 Hamburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 30.05.2016
Bundesumweltministerin Hendricks freut sich auf B.A.U.M.-Preisverleihung
Ministerin hält B.A.U.M.-Preisträger für Vorreiter in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit
Dr. Barbara Hendricks hält die Festrede bei der B.A.U.M.-Preisverleihung am 6. Juni in Berlin. "Die B.A.U.M.-Preisträger 2016 gehören zu den Vorreitern in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit. Ich freue mich, ihnen persönlich zu ihrer Auszeichnung gratulieren zu können", so die Bundesumweltministerin. In ihrer Rede wird Hendricks auch auf die Rolle der Konsumenten in einer nachhaltigen Wertschöpfungskette eingehen.

Die Mitglieder des B.A.U.M.-Netzwerks und andere nachhaltig wirtschaftende Unternehmen gestalten ihre Wertschöpfungskette möglichst ressourcen- und klimaschonend sowie sozial verantwortlich. Neben Zulieferern, Produktion, Standortmanagement und Logistik gerät dabei zunehmend auch der Verbraucher in den Blick.

Dessen Bedeutung betont Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, in ihrem Grußwort zur B.A.U.M.-Preisverleihung: "Eine wirklich nachhaltige Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette kann nur gelingen, wenn der Konsument einbezogen wird. Allein der Konsum der privaten Haushalte ist für mehr als ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland verantwortlich." Wie B.A.U.M. setzt die Ministerin bei den Verbrauchern auf Information: "Nachhaltiger Konsum reicht in den individuellen Lebensstil der Menschen hinein. Daher heißt es hier umsichtig vorzugehen, nicht zu verordnen, sondern aufzuklären. Ich begrüße ausdrücklich alle Initiativen von Unternehmen und Verbänden in diese Richtung. Der nachhaltige Konsument ist der informierte und ökologisch wie sozial verantwortliche Bürger."

Am 6. Juni werden in Berlin die B.A.U.M.-Umweltpreise und der Internationale B.A.U.M.-Sonderpreis verliehen. Schirmherr ist Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Nach ihrer Festrede überreicht Bundesumweltministerin Hendricks gemeinsam mit dem B.A.U.M.-Vorstand die Auszeichnungen. Die Preisverleihungsveranstaltung beginnt um 16.30 Uhr.

Unmittelbar vor der Preisverleihung lädt B.A.U.M. um 15.30 Uhr zu einem Pressegespräch mit Fotomöglichkeit mit den Preisträgern und dem Juryvorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege ein. Wir bitten Sie, sich möglichst frühzeitig zu akkreditieren. Das Akkreditierungsformular finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen nur akkreditierte Journalisten Zutritt zum Haus der Commerzbank am Pariser Platz 1 (direkt neben dem Brandenburger Tor) erhalten.

Informationen zu allen B.A.U.M.-Preisträgern unter www.baumev.de/umweltpreis.


Kontakt:
Kristina Kara, 040/ 49 07 11 06 | Dr. Katrin Wippich, 040/ 49 07 11 08
presse@baumev.de | www.baumev.de/umweltpreis

Über B.A.U.M.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service.
www.baumev.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.