Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Moderne IT: Voraussetzung für Effizienz
Maschinendatenerfassung (MDE) Die Maschinendatenerfassung ist im Grunde die Schnittstelle zwischen Produktionsmaschinen und der Informationsverarbeitung. Mit den gesammelten Daten können Produktionsaufträge exakt geplant und effektiv gesteuert werden. Durch eine durchdachte Maschinendatenerfassung werden wertvolle Informationen über Maschinenlauf-, Rüst-, Stillstands- und Störzeiten sowie Fehlermeldungen gesammelt und ausgewertet. Das Ganze funktioniert nahezu in Echtzeit und bringt Produktionsbetrieben unter anderem die folgenden Vorteile:
Mit einer effizienten Maschinendatenerfassung wird es also möglich, in Echtzeit erfasste Maschinendaten zu analysieren, Schwachstellen im Produktionsprozess ausfindig zu machen und diese zu beseitigen. Ökologische Vorteile Neben den rein ökonomischen Vorteilen die eine effizientere Auslastung der Anlagen durch Maschinendatenerfassung mit sich bringt, gibt es auch ökologische Vorteile. Durch die Minimierung des Ausschusses können wertvolle Ressourcen gespart und der anfallende Abfall reduziert werden. Der ökologische Faktor bei Produktionsprozessen wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Zum einen achten Verbraucher verstärkt auf die Produktionsbedingungen die in Unternehmen herrschen, zum anderen gehört es mittlerweile auch zum guten Ton in Unternehmen Rücksicht auf Umweltbelange zu nehmen. Ökologisch vertretbare Produktionsverfahren und Fertigungsprozesse sind nicht zuletzt auch Werbung für das jeweilige Unternehmen. Lösungen aus dem Hause gbo datacomp Es gibt zahlreiche Anbieter von Maschinendatenerfassungssystemen. Das Unternehmen gbo datacomp ist spezialisiert auf den Bereich Fertigungsmanagementsysteme und bietet mit hauseigener Software eine Komplettlösung für die Maschinendatenerfassung an. Die Software basiert auf den neusten Technologien und verspricht somit eine hohe Investitionssicherheit. Das System arbeitet Datenbank-unabhängig und kann sowohl per Internet als auch via Intranet genutzt werden. So wird der ideale Informationsfluss zwischen Produktion und Produktionsplanung erzielt.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |