Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Mit den zwei Anlagen des Windparks Sindersdorf hat der alternative Projektierer Green City Energy allein in Bayern inzwischen 25 Windenergieanlagen erfolgreich ans Netz gebracht. Vier weitere Anlagen in Bayern sind in konkreter Bauvorbereitung. Der Bau des Windparks Sindersdorf bei der Stadt Hilpoltstein im mittelfränkischen Landkreis Roth verlief plangemäß. Nach einem jeweils 200-Stündigen Probebetrieb gingen die Anlagen vom Typ GE 2,75-120 am 09. April in den Regelbetrieb über und speisen von dort an jährlich ca. 12 Millionen Grünstrom in das allgemeine Stromnetz ein. "Der Windpark Sindersdorf ist ein weiterer kleiner Schritt in Richtung bayerische Energiewende", sagt Simon Ruckinski, Projektleiter Windenergie bei Green City Energy. "Der Windausbau in Bayern wird aktuell durch die 10H-Abstandsregelung weitgehend blockiert, jede einzelne neue ist Anlage wichtig. Ohne Windenergie kann die Energiewende nicht funktionieren." Finanzierung durch Bürgerinvestitionen Finanziert wird der Windpark Sindersdorf über die festverzinsliche Anleihe "Kraftwerkspark III". Mit dieser Anleihe steht aktuell ein Produkt zur Zeichnung offen, dessen Konzept mit zwei hauseigenen Vorgängern bereits eine erfolgreiche Historie vorzuweisen hat. Wie die Kraftwerksparks I und II bündelt auch der "Kraftwerkspark III" Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den drei Energiearten Wind, Wasser und Sonne in den drei europäischen Märkten Deutschland, Frankreich und Norditalien. "Mit dem Windpark Sindersdorf geht das erste Projekt des "Kraftwerksparks III" plangemäß in Betrieb", so Frank Wolf, Finanzvorstand von Green City Energy. "Die weiteren Projekte werden sukzessive folgen." Das Interesse an der festverzinslichen Anleihe ist schon kurze Zeit nach Emissionsstart hoch. "Das bedeutet, unser Konzept für die Energiewende funktioniert: Eine Kombination aus Anlagenbau und -finanzierung, getragen durch Bürgerinnen und Bürger", so Frank Wolf. Im Rahmen des "Kraftwerkspark III" stehen Interessenten ab einem Mindesterwerbsvolumen von 5.000 Euro aktuell zwei Tranchen zur Auswahl: 4 Prozent jährlicher Festverzinsung bei einer Laufzeit bis 30.12.2026 oder 5 Prozent jährlicher Festverzinsung bei einer Laufzeit bis 30.12.2036. Weitere Informationen sowie Zeichnungsunterlagen zur festverzinslichen Anleihe »Kraftwerkspark III« von Green City Energy erhalten Sie unter greencity-energy.de/kwpiii, invest@greencity-energy.de oder Telefon (089) 890668-400. Pressekontakt Green City Energy AG Laura Rottensteiner, Unternehmenskommunikation Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München Telefon (089) 890668-240, laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de facebook.com/greencityenergy www.youtube.com/user/GreenCityEnergy twitter.com/gc_energy WICHTIGER HINWEIS Diese Pressemeldung dient Werbezwecken und enthält ausgewählte, verkürzt dargestellte Informationen mit Stand April 2016. Für eine Anlageentscheidung sind ausschließlich der vollständige der Wertpapierprospekt sowie jeweils evtl. Nachträge maßgeblich. Für eine abschließende Beurteilung der Anleihen ist es daher erforderlich, sich mit dem gesamten Inhalt der genannten Dokumente, insbesondere den dort beschriebenen Risiken, vertraut zu machen. Alle Dokumente sind kostenfrei bei der Emittentin Green City Energy Kraftwerkspark III GmbH & Co. KG, Zirkus-Krone-Str. 10, 80335 München, erhältlich. Darüber hinaus sind alle gesetzlich vorgeschriebenen Unterlagen in elektronischer Form einsehbar unter www.greencity-energy.de/geldanlagen/kwp3. Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung der Anleihen. Fehler in dieser Pressemeldung können trotz sorgfältiger Erstellung nicht ausgeschlossen werden. ÜBER GREEN CITY ENERGY Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als Tochter der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. gegründet und steht für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Green City Energy projektiert Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot Ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger die Chance, direkt in die Energiewende zu investieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte, Anleihen und Private Placements bisher Investitionen von über 295 Millionen Euro in Erneuerbare-Energien-Projekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für ihre wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde die Green City Energy wiederholt ausgezeich¬net. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renom¬mierten Sustainability Award als »Nachhaltigstes Unternehmen 2011« sowie 2013 den Energy Globe Award für die »Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich«. Im Sommer 2014 bewertete die renommierte Nachhaltigkeits-Ratingagentur oekom research Green City Energy mit dem Prime-Status B+. Weitere Informationen zu Green City Energy finden Sie auf www.greencity-energy.de.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |