Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Per Live-Kamera ist ein Blick in die zukünftige "Kinderstube" der Küken im lettischen Naturreservat Teici jederzeit unter www.schreiadler.org möglich. "Das ist ein guter Auftakt für unser Adler-TV", sagt Dr. Andreas Kinser. Während das Adlerweibchen den Horst jetzt kaum noch verlässt, sorgt der "Adler-Vater" in spe für ausreichend Kraftfutter: Frösche, Feldmäuse und Maulwürfe frisst das geduldig brütende Weibchen am liebsten. Der Experte weiter: "Sind die Küken frisch geschlüpft, übernimmt das Männchen zunächst die Rolle als Hauptversorger der neuen kleinen Familie. Je größer die Küken werden, desto mehr steigt auch das Weibchen wieder in die Beutejagd mit ein." Spätestens im August verlässt der Nachwuchs den Adlerhorst, um die ersten Flugübungen zu absolvieren. Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg, Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |