Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Schwungvoll in den Tag starten: Geben Sie sich einen Ruck und starten Sie den Tag mit Wechselduschen. Kalt-Warm-Reize trainieren die Gefäße und bringen den Kreislauf in Schwung. Hierbei stets mit einem warmen Wasserstrahl beginnen und mit einem kalten enden. Das Wechselduschen an den Beinen beginnen - erst außen, dann innen - und weiter langsam mit dem Duschkopf am Körper hocharbeiten. Daran denken: Abhärtung ist gut, sollte aber stets erträglich sein. Morgendliche Atemübungen am offenen Fenster bringen ebenfalls auf Trab und liefern eine Extraportion Sauerstoff. Tageslicht wirkt Wunder: Tanken Sie häufig Tageslicht, denn so gewöhnt sich der Körper besser an die steigenden Temperaturen, die geänderten Lichtverhältnisse, und er wird wacher. Zudem kurbelt natürliches Licht die Produktion des stimmungsaufhellenden Hormons Serotonin an. Und: Mit Hilfe der UV-Strahlen der Sonne, die auch bei bedecktem Himmel auf die Erdoberfläche dringen, kann der Körper das lebenswichtige Vitamin D in der Haut bilden, wichtig für den Knochenbau und die Kräftigung der Muskulatur. Einen Versuch wert: Passen Sie Ihren Tagesrhythmus übergangsweise den derzeitigen Lichtverhältnissen an, um viel Licht und Sonne zu tanken, das heißt: abends zeitig ins Bett und morgens früh aus den Federn. Den Körper mobilisieren: Bewegen Sie sich mindestens drei, vier Mal pro Woche eine halbe Stunde, ob auf dem Fahrrad, mit Wanderschuhen, Walkingstöcken oder auch bei der Gartenarbeit. Regelmäßige Bewegung zählt zum Besten, was man für seinen Körper tun kann. Sie stärkt Herz und Kreislauf sowie das Immunsystem, erhöht das Blutvolumen im Körper und kann Cholesterinwerte und Blutdruck senken. Obendrein ist sie ein perfekter Kalorienkiller, der vor dem Start der Bikini-Saison überflüssige Pfunde purzeln lässt. Vitaminspeicher auffüllen: Viel frisches Obst und Gemüse auf den Speiseplan setzen, denn sie liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe für einen gesunden, fitten Start ins Frühjahr und helfen obendrein, Winterspeck abzubauen. Abgerundet werden sollte der Speisezettel mit Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, magerem Fleisch und Fisch sowie täglich mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |