Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.04.2016
Aufräumaktion im Ort: Miteinander Müll sammeln
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. über gemeinschaftlichen Frühjahrsputz
Berlin, 19. April 2016. Achtlos weggeworfener Müll wie Verpackungen von Süßigkeiten und Snacks, kaputte Glasflaschen und Zigarettenschachteln sind ein hässlicher Kontrast zum frischen Frühlingsgrün. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. regt dazu an, sich jetzt mit Nachbarn und Bekannten zum Frühjahrsputz in der eigenen Umgebung zu verabreden. Vom gemeinsamen Abfallsammeln profitieren Gemeinschaft und Umwelt.

Der Aufwand für eine solche Aktion ist überschaubar. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. hat eine Checkliste mit Anregungen zusammengestellt:
-Legen Sie Datum, Uhrzeit und Treffpunkt fest, an dem das gemeinsame Müllsammeln stattfinden, beginnen und enden soll.
-Informieren Sie Anwohner über die Aktion mit Aushängen an zentralen Punkten im Ort.
-Sorgen Sie für ausreichend Mülltüten und Handschuhe, die man später weiter verwenden kann. Fragen Sie bei ortsansässigen Umweltorganisationen und dem kommunalen Entsorgungsunternehmen nach, ob z. B. Handschuhe oder Mülltüten gestiftet werden können.
-Damit möglichst viele Menschen mitmachen, können auch Kindergärten, Schulen und andere Vereine vor Ort eingebunden werden.

Sind alle Teilnehmer am Start mit Handschuhen und Müllsack versorgt, kann es losgehen. Idealerweise bilden sich mehrere Gruppen, die Jagd auf unterschiedliche Arten von Abfall machen. Werden Verpackungen, Papier und Glas getrennt gesammelt, können sie dem Recycling zugeführt und umweltgerechter entsorgt werden. "Klären Sie mit der Stadtreinigung, ob die vollen Müllsäcke abgeholt werden. Alternativ können sie zum Recycling-Hof gebracht werden", so Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Ein gemeinsamer Ausklang, z. B. mit Eis oder gegrillten Würstchen, belohnt kleine und große Helfer.

Welcher Müll in welche Tonne gehört und was danach mit ihm passiert, verrät die Broschüre "Abfall vermeiden & entsorgen" der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Recycling, Weiterverwendung und Upcycling sind hier die zentralen Themen. 40 praktische Tipps zur Abfallvermeidung regen dazu an, von vornherein gleich weniger Müll zu produzieren. Das 24-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.