Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Abends stand Theater auf dem Programm. In der Rosenfelder Festhalle trat Fräulein Brehms Tierleben auf, eine Theatergruppe aus Berlin, welche die Gäste mit ihrem charmant-witzigen Vortrag die Welt der Wildbienen näherbrachte. Am Sonntag wurde das eigentliche Jubiläum begangen. Maria Heubuch, Abgeordnete im EU-Parlament, lobte in ihrem Grußwort den jahrelangen Einsatz des Vereins für Biene, Mensch und Natur. "Ohne die Lobbyarbeit von Mellifera e. V. für die Bienen stünden wir heute nicht da, wo wir stehen." Der Präsident des Deutschen Berufs-und Erwerbsimkerbundes Manfred Hederer war aus Bayern angereist. Er freute sich, mit Mellifera e. V. einen starken Partner an der Seite zu haben um gemeinsam gegen den Einsatz von bienenschädlichen Pestiziden zu kämpfen. "Ich bewundere Mellifera e. V. für seinen Mut und sein Engagement und bedanke mich für den unermüdlichen Einsatz für die Bienen in den letzten 30 Jahren. Weiter so!" Bei einem Markt der Möglichkeiten konnten sich die Gäste über die Arbeit des Vereins und über die Fischermühle informieren. Verschiedene Bienenwohnungen wurden vorgestellt. Es gab Vorträge über Demeter-Bienenhaltung. Nicolai Fuchs von der GLS Treuhand erläuterte wie eine zukunftsfährige Landwirtschaft aussehen kann. Bei Führungen wurde die Teilnehmer gezeigt, welche Pflanzen für Bienen, Hummeln & Co. besonders wertvoll sind. Natürlich wurden auch die Bienen besucht und ein Blick in den Bienenstock geworfen. Dies fanden insebsondere die kleinen Gäste sehr aufregend. Einige Besucher des Jubiläums waren so angetan, dass sie spontan Mitglied oder Bienenpate wurden, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen. In diesem SInne wird Mellifera e. V. auch in den nächsten 30 Jahren realistisch bleiben und das Unmögliche versuchen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |