Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 12.04.2016
Unterstütze Dein Team bei der EM 2016 von Zuhause aus
Du wirst nicht viel verpassen, wenn Du nicht nach Frankreich fährst - und hilfst damit dem Klima
Die EM steht vor der Tür, ein gewaltiges Fußballturnier, das in Frankreich ausgetragen wird. In diesem Jahr werden 24 Mannschaften am Turnier teilnehmen, um die beste europäische Fußballnation zu krönen. Die Popularität des Sports führt dazu, dass es Fans aus ganz Europa, aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland und selbst aus dem fernen Russland nach Frankreich ziehen wird, um ihre Mannschaften anzufeuern. Aber Du kannst Deine Mannschaft auch von Zuhause aus anfeuern. Das Verfolgen der EM vom Fernseher aus ist außerdem auch gut für die Umwelt.

Du wirst nicht so wahnsinnig viel verpassen, wenn Du nicht nach Frankreich gehst. Die Ticket-Beschränkungen bedeuten, dass viele Fans nach Frankreich reisen, die nie ein Stadion betreten werden. So ist es durchaus erwägungswert, zu Hause zu bleiben, falls du keine Karte hast. Deutschland steht nun auf der FIFA-Rangliste auf Platz fünf und geht ins Turnier als einer der Favoriten, und von Zuhause aus lässt sich der Kampf um den Titel angenehm und gut informiert verfolgen. Falls Du glaubst, dass sie es schaffen können, kann dir Betway großartige Quoten für ihre Spiele anbieten. Klick hier, um Dir das Quotenangebot für die Nationalmannschaft anzusehen. Du kannst dann immer noch in Deine Kneipe um die Ecke gehen, um mit anderen Fans Deine Mannschaft anzufeuern. Du tust so etwas für die Wirtschaft und außerdem bringt das zu Hause bleiben noch einige andere Vorzüge mit sich.

Indem Du nicht mit einem Flugzeug nach Frankreich reist, tust Du auch etwas Gutes für die Umwelt. Zusätzliche Flüge werden von vielen Fluggesellschaften organisiert werden, da mehr Leute als sonst in diesem Sommer nach Frankreich reisen werden, und natürlich werden aufgrund dessen auch die Preise für Flugtickets und Hotelzimmer in die Höhe schießen. Du sparst also Geld und verringerst die CO2-Emissionen. Während der EM in Frankreich wird die Umwelt stark belastet werden. Fan Parks ermöglichen Fans zwar, sich an einem Ort in Scharen zu sammeln, so entstehen aber auch unausweichlich mehr Müll und Schäden an den angrenzenden Sehenswürdigkeiten. Mehr Leute lösen einen klaren Dominoeffekt aus: Mehr Lärm, mehr Autos und damit mehr Verkehr bedeuten, dass - obwohl diese Events meistens ohne größere Probleme ablaufen - die Schäden für unsere Umwelt leider unausweichlich sind. Und dies beschränkt sich nicht nur auf Paris, was viele vielleicht meinen, die Spiele werden in ganz Frankreich ausgetragen, von Lille bis Nizza.

Dies soll euch natürlich nicht davon abhalten, Deutschland bei der EM anzufeuern; wir alle hoffen, dass die deutsche Nationalmannschaft ihren Erfolg bei der WM 2014 wiederholen und wieder ins 'Paradies' eintreten werden. Aber wir sollten hierbei auch nicht unsere Umwelt und das Klima vergessen; es liegt in unserer Verantwortung, sie zu erhalten. Bei so einer Entscheidung muss einfach alles berücksichtigt werden. Wenn Du also nicht nach Frankreich fährst, sparst Du Geld, tust was für die Umwelt, und kannst Deutschland immer noch zum Erfolg anfeuern. Eine einfach siegreiche Kombination.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.