Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der LifeShift Sterilizer - medizintechnische Innovation für die ärmsten Regionen Weltweit haben aktuell über 1,4 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom, 768 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Diese Einschränkungen erschweren eine sichere und flächendeckende Gesundheitsversorgung in vielen Regionen Afrikas und Teilen Asiens. Herkömmliche medizintechnische Geräte und Krankenhauseinrichtungen benötigen für eine zuverlässige Funktion eine konstante Stromversorgung und in vielen Fällen hochreines Wasser. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht in Studien davon aus, dass zwei von drei Patienten in Entwicklungs- und Schwellenländern mit schweren Wundinfektionen in Folge von Operationen rechnen müssen. Hinzu kommt die Übertragung von Infektionskrankheiten wie HIV/Aids, Tuberkulose oder Hepatitis. "Da die ländlichen Gesundheitsstationen in vielen Entwicklungsregionen nicht an stabile Stromnetze angeschlossen sind, muss das Fachpersonal medizinische Instrumente wie bspw. konventionelles Operationsbesteck teilweise in Töpfen mit heißem Wasser über Holzfeuer reinigen.", verdeutlicht Martin Reh, Mitgründer und kaufmännischer Leiter der RSO Shift GmbH, den immensen Bedarf an autarken Medizintechniklösungen. "Bei täglich bis zu 40 HIV- positiven Patienten mit höchstinfektiöser Tuberkulose bedeutet dies für alle Beteiligten ein immenses Risiko. Unsere Projektpartner vor Ort sehen auch aus diesem Grund der Markteinführung des LifeShift Sterilizers erwartungsvoll entgegen." Im Rahmen medizinischer und zahnmedizinischer Projekte von "Tabitha Global Care Uganda" und der deutschen Entwicklungshilfeorganisation "Dentists for Africa" plant das Team der RSO Shift GmbH Anwendertests in Uganda und Kenia. "Wir wollen vor Ort belegen, dass der LifeShift Sterilizer den Ansprüchen der Mediziner gerecht wird. Dies gilt auch und vor allem für angepasste und intuitive Bedienung des Geräts.", so Raphael Schönweitz, Mitgründer und Entwickler der RSO Shift GmbH. Crowdfunding als Teil der erfolgreichen Finanzierungsstrategie Die Entwicklung eines Medizinprodukts ist kosten- und zeitintensiv. Für die Sicherstellung der Finanzierung und die damit verbundene Möglichkeit, langfristig zu planen, führt die RSO Shift GmbH nun zum zweiten Mal eine Crowdfundingkampagne durch. In einer ersten erfolgreichen Runde im Jahr 2014 konnten rund 42 Tsd. € für den Bau des Prototyps akquiriert werden. Mitte März 2016 startet nun eine weitere Kampagne, bei der die benötigten Mittel für den Anwendertest in Afrika gesammelt werden sollen. Die Unterstützer können sich auch diesmal wieder über attraktive Goodies als Dankeschön von Partnern wie Deuter, Katadyn und SunnyBAG freuen. Als besonderes Highlight stellt das BioHotel Wilhelmshöher Tor zehn Übernachtungen für interessierte Unterstützer zur Verfügung, die sich vor Ort ein Bild vom LifeShift Sterilizer machen möchten. Aus Rucksackspende wird LifeShift Sterilizer Nach einem aufwendigen Re-Naming und Re-Branding Prozess heißt die Rucksackspende nun LifeShift. Damit steht nicht länger das Vertriebsmodell im Fokus des Namens - ein Rucksack zum Spenden - sondern vielmehr Funktion und Wirkung des mobilen, energieautarken Sterilisationsgeräts. "Wir wollten vor allem die große, positive Veränderung für die Menschen in Entwicklungsregionen, die das Gerät mit sich bringt, in den Vordergrund stellen", so Dominik Walz von der Kasseler Agentur Roberts, die den Auftrag zur Umbenennung erhalten hat. Neben dem neuen Markenauftritt präsentiert sich auch die Homepage des MedTech-Startups in neuem Design. Hier finden sich jetzt neben allgemeinen Informationen auch aktuelle Produktbilder, Informationen zu den Partnerprojekten und tiefergehende Informationen zur Funktion des LifeShift Sterilizers. Die RSO Shift GmbH entwickelt modernste Medizintechnikprodukte zur sicheren Versorgung von Patienten in allen Regionen der Erde. Daneben nutzt das von drei Absolventen der Universität Kassel gegründete Unternehmen technologische Innovationen, um Produkte zu entwickeln, die das tägliche Leben der Menschen in Entwicklungs- und Schwellenregionen positiv beeinflussen. Die angepassten und energieautarken Lösungen tragen dazu bei, dass Menschen die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen selbst in die Hand nehmen können.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |