Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-06844 Dessau-Roßlau
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 11.03.2016
Jetzt kommentieren: Neuer UBA-Schimmelleitfaden
Auch betroffene Gebäudenutzer werden wertvolle Hinweise finden.
Das Umweltbundesamt legt den Entwurf zum neuen "Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden ("Schimmelleitfaden")" zur Diskussion vor. Sachverständigenbüros, Handwerksunternehmen, mikrobiologische Labore und alle diejenigen, die Schimmel erkennen, bewerten und Sanierungskonzepte erarbeiten sollen, können in der Kommentartabelle Wünsche und Änderungen eintragen.

Der vorliegende Entwurf wird die bisherigen Schimmelpilzleitfäden des Umweltbundesamtes den Jahren 2002 und 2005 ersetzen, die mit Erscheinen dieses Leitfadens ihre Gültigkeit verlieren.

Dieser Leitfaden richtet sich an Sachverständigenbüros, Handwerksunternehmen, mikrobiologische Labore und alle diejenigen, die Schimmel erkennen, bewerten und Sanierungskonzepte erarbeiten sollen. Sanierungsfirmen finden wichtige Hinweise, werden für Detailausführungen aber auf die Empfehlungen der Verbände verwiesen. Der Leitfaden bietet Hilfestellung auch für Wohnungsunternehmen und örtliche Behörden, die Schimmelsanierungen begleiten oder überwachen und den Sanierungserfolg kontrollieren wollen. Schließlich werden auch betroffene Gebäudenutzer wertvolle Hinweise finden.

Rückmeldung erwünscht: Öffentliche Diskussion
Der Entwurf des Leitfadens ist von uns zur öffentlichen Diskussion online gestellt worden. Abbildungen und genannte Literaturhinweise werden in der Endfassung in Zusammenarbeit mit der Pressestelle des Umweltbundesamtes noch ergänzt. Bitte dazu keine Kommentare abgeben.

Für Änderungsvorschläge und Hinweise benutzen Sie bitte unbedingt das folgende Formblatt:Die ausgefüllten Formblätter können Sie bis zum 31.05.2016 an uns zurücksenden: Schimmel@uba.de
Bitte verwenden Sie nur die bereitgestellten Formblätter für Ihre Hinweise. Andere Kommentare können von uns nicht berücksichtigt werden.

Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme an der Diskussionund schätzen Ihren Beitrag zur Endfassung des Leitfadens.
Weitere Links und Publikationen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.