Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  isofloc Ökologische Bautechnik GmbH, D-34253 Kassel
Rubrik:Bauen    Datum: 30.11.2000
Kasseler Unternehmen sponsert Dämmung der Thomaskirche in Leipzig
Kuppeln werden mit dem Zellulose-Dämmstoff isofloc für die Zukunft gerüstet
Lohfelden/Leipzig. Wenn Anfang November vor der Thomaskirche in Leipzig drei Lkw`s mit Kasseler Kennzeichen vorfahren, dann fällt der Startschuss für die Dämmung der weltberühmten Kirche. Seit zwei Jahren sind dort grundlegende Instandsetzungen im Gange. Jetzt werden die ehrwürdigen Kuppeln mit dem umweltfreundlichen Zellulose-Dämmstoff isofloc aus Lohfelden für die Zukunft gerüstet.

Auf 15 000 DM beläuft sich der Materialwert nach Auskunft von Uwe Welteke-Fabricius, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. "Gern reihen wir uns in den Sponsorenkreis für die Erhaltung des Bauwerkes ein und stiften das gesamte Material, um den überaus rührigen Verein Thomaskirche finanziell zu entlasten", freut sich Uwe Welteke-Fabricius über die Zusammenarbeit in der sächsischen Kreisstadt. Vor Ort übernehmen zwei heimische Handwerksbetriebe den fachgerechten Einbau der Zellulose-Flocken.

Das historische Bauwerk, das seit fast 800 Jahren Heimat des Thomanerchores ist und in dem Johann Sebastian Bach 27 Jahre als Kantor wirkte, wurde zuletzt vor 110 Jahren umfassend renoviert. Heute haben die Baufachleute nicht nur den typischen altersbedingten Bauschäden den Kampf angesagt, sondern wollen auch drohenden Schäden moderner Kirchennutzung entgegen wirken.

Das vorrangigste Problem im Innenausbau ist dabei die sogenannte Kondensationsfeuchte, erläutert Uwe Welteke-Fabricius. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, steigende Besucherströme und die damit verbundene Aufheizung der Kirchen belaste vor allem Dächer und Kuppeln der alten Bauwerke. Hier schlage sich Feuchtigkeit nieder und richte mit Schimmelflecken erste sichtbare Schäden an.
"Nur eine richtig dimensionierte Wärmedämmung kann das verhindern."

Für die schwer zugänglichen und durch ihre Wölbung problematischen Kirchenkuppeln eignet sich aber verständlicherweise nicht jeder Dämmstoff. isofloc - aus Zeitungspapier recycelt - löse sowohl mit seiner flockigen Beschaffenheit als auch von der Verarbeitung her diese Probleme vorbildlich, weiß der Lohfeldener Experte aus Erfahrung. Mittels Luftdruck wird isofloc über ein Schlauchsystem schnell in kleinste Ritzen gepustet oder über Kopf aufgebracht.

Für die insgesamt 1.100 Quadratmeter große Fläche, die in der Thomaskirche gedämmt werden soll, rechnet Uwe Welteke-Fabricius nur zehn Tage Verarbeitungszeit. Danach werden über 300 Kubikmeter isofloc die historische Bausubstanz vor Schimmel und Folgeschäden bewahren.

2118 Zeichen/317 Wörter

isofloc Ökologische Bautechnik GmbH
Peter Henniges
Am Fieseler Werk 3
34253 Lohhelden
Tel.: 0180 5476356
Fax 0561 95172 95
e-mail info@isofloc.de
www.isofloc.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.