Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Klimaneutralität ist allerdings erst der Anfang der Kooperation zwischen den Hamburger Organisatoren der Preisverleihung und den Klimaschutzexperten der First Climate AG aus Frankfurt, die seit über 15 Jahren im Bereich Klimaneutralität, Wassermanagement und grüner Energie für Unternehmen tätig sind. Im ersten Schritt bedeutet dies, dass der CO2-Fußabdruck der Veranstaltung berechnet wird. Beim LEA - wie auch bei anderen Events - entstehen klimaschädliche Treibhausgase, etwa durch Organisation, Anreise der Teilnehmer und Besucher (Flug, Auto, Bahn, ÖPNV), Materialtransporte (z. B. Bühnentechnik), Energieverbrauch, Catering, Unterbringung von Gästen, Künstlern und Mitwirkenden oder durch Erstellung von Druckerzeugnissen, wie Flyer, Poster, Tickets. Im zweiten Schritt der Kooperation soll der berechnete Fußabdruck dann durch ein auf jährlicher Basis von unabhängigen Auditoren zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen werden. Hierfür wurde gemeinsam das Projekt "Sauberes Biogas für indische Haushalte" ausgesucht, das First Climate mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) entwickelt hat. Dieses Projekt kompensiert nicht nur die CO2-Emissionen des LEA, es hat darüber hinaus zahlreiche weitere elementare Vorteile für die Menschen vor Ort, welche anschaulich im Projektvideo dargestellt werden. In den Folgejahren werden in enger Zusammenarbeit, die mit so einer großen Veranstaltung verknüpften Aktivitäten systematisch weiter ausgebaut und damit die Rolle als diesbezüglicher Vorreiter und Leuchtturm-Projekt für die Eventbranche unterstrichen. Live Entertainment und Klimaschutz - kein Widerspruch Die klimaneutralen Kooperationspartner LEA und First Climate wurden von Stefan Lohmann zusammen gebracht, der als Live Entertainment-Einkäufer und Artist Relations-Manager für Eventagenturen und Veranstalter tätig ist und u.a. den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis betreut (mit Bundeskanzlerin Angela Merkel als Schirmherrin). Stefan Lohmann erzählt über seinen Ansatz die Partner zusammen zu bringen: "Das Thema Nachhaltigkeit ist durch den Klimagipfel in Paris wieder in den Köpfen und das erhöht jetzt den Druck auf alle Beteiligten. Und das ist auch gut so. Aber machen wir uns nichts vor, gerade in der Entertainmentbranche steht Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Deshalb freue ich mich besonders über die Zusammenarbeit mit Sascha Lafeld (First Climate) und dem Team von Prof. Jens Michow (bdv). Denn beim Leuchtturmprojekt PRG LEA Award zeigt sich, dass Wirtschaftlichkeit in der Entertainmentbranche und Klimaschutz keinen Widerspruch bedeuten." Nachhaltigkeit macht sich für die Entertainmentbranche bezahlt Der Geschäftsführer der LEA Veranstaltungs GmbH, Prof. Jens Michow führt die Überlegungen noch weiter aus:"Neben dem Beitrag zum Umweltschutz bringen ökologische Maßnahmen auch enorme wirtschaftliche Einsparungen und wir als Bundesverband der Veranstaltungsindustrie und Ausrichter dieser Preisverleihung möchten die Strahlkraft unserer Veranstaltung nutzen, um die Markteilnehmer positiv zu beeinflussen. Darin sehe ich unsere Verantwortung." Durch die Umrüstung auf LED-Technik bei den Veranstaltungstechnikfirmen und den energiesparende Maßnahmen und Umbauten bei Spielstätten konnten bereits große Summen in den letzten Jahren eingespart werden. Darüber hinaus sieht First Climate-Geschäftsführer Sascha Lafeld weitere Möglichkeiten, die Effizienz zu erhöhen und Geld einzusparen: "Man kann bei Fluggesellschaften und bei der Bahn CO2-neutrale Tickets buchen. Warum sollte das nicht auch bei Konzertkarten möglich sein?" Boomtown Musikwirtschaft Zudem darf der Stellenwert der Musikbranche nicht unterschätzt werden. Die Teilbranchen der deutschen Musikwirtschaft haben im vergangenen Jahr insgesamt elf Milliarden Euro umgesetzt. Mit insgesamt 127.000 Selbständigen und Arbeitnehmern übertreffen sie die Erwerbstätigenzahlen jeder anderen Medienbranche. Die Bruttowertschöpfung lag dabei 2014 mit rund 3,9 Milliarden Euro sogar über der von Filmwirtschaft, Radioveranstaltern, Buch- oder Zeitschriftenverlagen. Innerhalb der Kultur- und Kreativwirtschaft leistet die Musikwirtschaft damit einen bedeutenden Beitrag zur Einkommensentstehung. Innerhalb der sieben Teilbranchen der Musikwirtschaft wiederum haben die "Musikveranstaltungen" (27%) und "Musikaufnahmen" (22%) die höchste Bruttowertschöpfung, gefolgt von den Bereichen "Musikinstrumente" (19%), "Kreative" (15%), "Musikunterricht" (10%), "Musikverlage" (5%) und "Verwertungsgesellschaften" (2%). (Quelle: Musikwirtschaftsstudie 2015) Über Stefan Lohmann - Talent Buyer & Booking Agent: ![]() Wenn der Markt kein passendes Entertainment hergibt, dann wir das passende Programm mit einem Berliner Produktionsbüro erstellt. Daraus entstand z.B. auch das Berlin Show Orchestra und andere Produktionen die mittlerweile weltweit vermarktet werden. Ecology + Entertainment + Emotion = Ecotainment Stefan Lohmann erklärt seine durchgängig nachhaltige und transparente Arbeitsweise:"Gemeinsam mit dem Berlin Show Orchestra und der First Climate AG, bieten wir unseren Kunden Ecotainment Konzepte und Lösungen, um deren Entertainmentprogramm und die gesamte Veranstaltung zu optimieren und auf Wunsch klimaneutral zu stellen. Aktuell werden Konzepte für Sportveranstaltungen und Großevents in Stadien konzipiert." www.stefanlohmann.com Über Berlin Show Orchestra: Das nachhaltig agierende Berlin Show Orchestra wurde vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis wie folgt beschrieben: "Mitreißende Show, große Flexibilität, professionelle Zusammenarbeit. The world's greenest orchestra. Was will man mehr?" Seit 2015 begeistert das junge Orchestra die Zuschauer, Veranstalter und internationalen Stars, die es begleitet. Eine der Kernkompetenzen des Berlin Show Orchestras ist die individuelle Erstellung eines Show Programms inkl. Showeinlagen, Aerial Acts, Akrobatik, Moderation und die Begleitung von nationalen und internationalen Stars. www.berlin-show-orchestra.de Über First Climate: Mit mehr als fünfzehn Jahren Erfahrung und über 500 Groß- und Mittelstandskunden zählt First Climate zu den führenden Dienstleistern in den Bereichen Grüne Energie, Klimaneutralität und Wassermanagement weltweit. Wir unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Nachhaltigkeits- und Umweltschutzziele zu erreichen. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen beruht auf einem klaren Selbstverständnis - Engagement für Grüne Energie, Klimaschutz & Wassermanagement und wirtschaftlicher Erfolg für Ihr Unternehmen sind keine Widersprüche, sondern ein erfolgreiches Geschäftsmodell. www.firstclimate-klimaneutral.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |