Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Wilde Buche" - Deutscher Urwald für die Zukunft Das Waldreservat in der Eifel zeichnet sich durch seine rund 200 Jahre alten Buchen sowie eine besonders wertvolle und seltene Tier- und Pflanzenvielfalt aus. Es gilt als eines der wenigen seiner Art, denn Buchenwälder mit solch alten Beständen machen heute nur noch weniger als ein Prozent der Waldfläche Deutschlands aus. Damit bietet dieses Areal unter anderem Grundlage für die Umweltforschung der Universität Aachen. Peter Wohlleben, Revierförster und Mitinitiator der ForestFinance-Initiative, begrüßt dieses Engagement. Mit seinem Spiegel-Bestseller "Das geheime Leben der Bäume" hat er gezeigt, welche faszinierenden Überraschungen es in unberührten Wäldern wie dem in Hümmel zu entdecken gibt: "Bei diesem Wald handelt es sich um eines der wenigen noch intakten Ökosysteme, die wir hierzulande haben. Schutzprojekte wie ,Wilde Buche' sorgen dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt und ermöglichen es jedem, einen Teil unserer wertvollen Natur zu schützen." Durch die Speicherung und Fixierung von CO2 im Holz der Bäume sowie im Waldboden leistet das Reservat über Biodiversitäts- und Waldschutz hinaus auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das Waldgebiet ist zudem Lebensraum für eine Vielzahl einheimischer und selten gewordener Tiere wie Wildkatzen, Schwarzstörche und Schwarzspechte. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.wildebuche.de sowie unter www.forestfinance.de. Kontakt: Pressestelle ForestFinance Julia Kroll Telefon: 040/65 69 72 62 E-Mail: julia.kroll@forestfinance.de www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |