Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Phönix SonnenStrom AG mit Hauptsitz in Sulzemoos und einer Niederlassung in Ulm vertreibt und baut Photovoltaik-Anlagen aller Leistungsklassen. So wurde auch die derzeit größte SonnenStrom-Anlage Berlins mit 145 kWp von Phönix errichtet. Das Sulzemooser Unternehmen rechnet mit einer extrem kurzen Bauzeit von ca. 8 Wochen, was unter anderem durch den Einsatz eines modernen, von Phönix entwickelten Schnellmontagesystems ermöglicht wird. Ein neuartiges, automatisiertes Anlagenfernüberwachungssystem mit automatischer Fehlererkennung und -meldung komplettiert die vorbildliche SonnenStrom-Anlage im Kreis Fürstenfeldbruck. Auf der 4.000 m² großen Dachfläche der Eissportanlage werden mehr als 1000 Shell RSM110 Module einen Energieertrag von rund 95.000 kWh pro Jahr erreichen, was dem Stromverbrauch von über 30 Haushalten entspricht. Der Strom der SonnenStrom-Anlage wird in das Netz des örtlichen Energieversorgungsunternehmens, den Isar-Amper-Werken, eingespeist und mit 99 Pf/kWh vergütet. Diese Vergütung basiert auf dem am 01.04.2000 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) der Bundesregierung, das diese Vergütung für 20 Jahre garantiert. Die Stadt Germering und ihr Erster Bürgermeister Dr. Peter Braun tragen mit ihrer Unterstützung entscheidend zum Ziel des Energieforums des Landkreises Fürstenfeldbruck bei, bis zum Jahre 2030 die gesamte Energieversorgung aus erneuerbaren Energien sicherzustellen. "Wir freuen uns über den "eisigen" Auftrag", meint Manfred Bächler, der Vorstand Technik der Phönix SonnenStrom AG, "und eine reine Winterbaustelle stellt eine neue Herausforderung dar". Nachdruck frei; ein Belegexemplar wird freundlichst erbeten. Für weitere Informationen: Phönix SonnenStrom AG Andrea Zepf Öffentlichkeitsarbeit Hirschbergstr. 8 85254 Sulzemoos Tel: 08135-932493-5 Fax: 08135-932493-9 eMail: Zepf@SonnenStromAG.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |