Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Beim bundesweiten Wettbewerb SolarSchulen 2000 wurden 100 Schulen für herausragende Energiesparmaßnahmen und ein überzeugendes didaktisches Konzept zur Einbindung des Themas Solarenergie in den Unterricht ausgezeichnet. Belohnt wurden sie dafür mit Fördergeldern in Höhe von jeweils maximal 15.000 DM. Mit tollen Ideen wie zum Beispiel die Ausgabe von Solaraktien an die Elternschaft konnten die Schulen zusätzlich insgesamt 1,2 Millionen Mark für ihre neuen Solaranlagen aufbringen. Derzeit werden an den Schulen die ersten Anlagen installiert. Zahlreichen Schülergenerationen werden die geförderten Solaranlagen als Anschauungsobjekt dienen. Mit Unterrichtsmaterialien und Software zur Auswertung der Betriebsdaten der Solaranlage werden den Schulen Lehrmittel zur Einbindung der Solaranlage in den Unterricht kostenlos zur Verfügung gestellt. Durch die starke Multiplikatorrolle der Schulen erhoffen sich die Initiatoren einen langfristigen positiven Effekt bei der Verbreitung der Solarenergie. SolarSchulen 2000 wurde von der Allianz Umweltstiftung und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.) ins Leben gerufen. Der Vorstand der Allianz Umweltstiftung Dr. Lutz Spandau fasst die Ziele des Projektes zusammen: "Mit dem Projekt SolarSchulen 2000 möchten wir die ökologischen und ökonomischen Vorzüge der Nutzung regenerativer Energien demonstrieren und uns gemeinsam mit den Schulen auf den Weg ins Solarzeitalter machen." Neben ihrem inhaltlichen und konzeptionellen Engagement bei der Durchführung des Schulwettbewerbs stellt die Allianz Umweltstiftung die Fördergelder zur Verfügung. Der Projektleiter und geschäftsführende Vorstand von B.A.U.M., Dr. Maximilian Gege: "Wir sind stolz auf unsere Gewinnerschulen, weil sie Vorbilder für aktiven Klimaschutz sind und großes Geschick beim Aufbringen von weiteren finanziellen Mitteln für ihre Solaranlagen bewiesen haben. Damit konnten sie einen zusätzlichen Schub für die Solarwirtschaft auslösen." Das Projekt SolarSchulen 2000 ist verknüpft mit der von B.A.U.M. ins Leben gerufenen Informations- und Motivationskampagne für Solarwärme "Solar - na klar!", über deren Hotline 0180- 500 18 71 eine kostenlose Infobroschüre, ein Solarvideo sowie Handwerkerlisten angefordert werden können. Kontakt: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewußtes Management e. V. Dr. Maximilian Gege Geschäftsführender Vorstand und Projektleiter Tel. 040-4907-1101 Osterstraße 58 20259 Hamburg Projektmanagement Matthias Weiß Ina Schweigert Tel.040-4907-1496/1497 E-mail: SolarSchulen@ BAUMeV.de Pressestelle Helge Weinberg Tel. 040-4907-1114 Allianz Umweltstiftung Dr. Lutz Spandau Vorstand Peter Wilde Projektmanager Tel: 089-347384 Maria-Theresia-Str. 4a 81675 München Die Liste der Gewinnerschulen sowie Hintergrundinformationen zum Wettbewerb bekommen Sie auf unserer Homepage www.solarschulen.de Bildmaterial und das Logo der Kampagne SolarSchulen 2000 können Sie kostenlos als Datei aus unserer Bilddatenbank im Internet übernehmen: www.photolab.de (Login Name: SolarSchulen 2000, Passwort: Helios, Klick auf 'Suchen')
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |