Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Egoismus "Kioto darf nicht sterben" WWF macht mit einer Allegorie auf den kritischen "Gesundheitszustand" des Kioto-Protokolls aufmerksam Mit einer ungewoehnlichen Aktion sorgten WWF-Aktivisten beim Klimagipfel in Den Haag heute fuer Unruhe. "Aerzte" der internationalen Naturschutzorganisation schrieben das Kioto-Protokoll kurzerhand krank. Die Vereinbarung, die regelt, in welchem Mass die Industrielaender ihren Kohlendioxidausstoss reduzieren sollen, leide an den unakzeptablen Vorschlaegen einiger Verhandlungsdelegationen. Es werde permanent nach Hintertueren gesucht, um sich den Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen zu entziehen. Die Klimaschuetzer vom WWF verordneten dem Protokoll eine Kur aus staatlicher Zuwendung, bestehend aus einer kraeftigen Ration erneuerbaren Energie und Energieeinsparung. Nur so koenne das Kioto-Protokoll den Gipfel einigermassen unbeschadet ueberstehen. Weitere Informationen und ein Foto der Aktion unter: Kioto Das elfte Gebot: Energiesparen WWF und ARC initiieren Klimaschutzprogramm der Weltreligionen Beim Klimaschutz wollen es die religioesen Fuehrer aus aller Welt nicht bei Gebeten belassen: Auf dem Klimagipfel in Den Haag kuendigten Vertreter von Christen, Moslems, Hindus und sechs weiteren Glaubensgemeinschaften an, Energie zu sparen und ihre Emissionen um 15 Prozent zu reduzieren. Die Aktion ist das Ergebnis einer Initiative des WWF und der Allianz fuer Religion und Naturschutz (ARC). Mit der Initiative sollen die festgefahren Verhandlungen zum Klimaschutz wieder Schwung bekommen. Neben der Energieeinsparung machen sich die Glaubensrichtungen, die fast drei Milliarden Glaeubige repraesentieren, fuer den verstaerkten Einsatz erneuerbarer Energien stark. Lesen Sie weiter unter: Klimaschutzprogramm WWF Deutschland Rebstoecker Strasse 55 60326 Frankfurt Tel.: 069/791 44 0 Info@wwf.de **************************** Weitere Informationen ueber den WWF finden Sie unter: http://www.wwf.de/
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |