Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Sonia Prashar, Managing Director NürnbergMesse India, findet, die Veranstaltung hätte nicht besser laufen können: "Kerala ist einfach der ideale Veranstaltungsort. Wir erfahren sehr viel Unterstützung von der Regierung und sind immer wieder überrascht, welche Wertschätzung die ökologische Landwirtschaft hier erfährt. Bio-Erzeugnisse werden in Indien immer beliebter und der Sektor wächst stetig. Die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC bietet hier die ideale Business-Plattform. Wir haben einmal mehr nicht nur Bio-Akteure, sondern auch die Endverbraucher erreicht, was mich sehr freut." Auch Manoj Menon, Executive Director ICCOA, ist voll des Lobes: "Seit ihrer Premiere 2009 entwickelt sich die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC positiv. Immer wieder rückt sie die Bio-Thematik in den Fokus und bietet ihren Teilnehmern die Chance auf gute Geschäfte und nutzbringende Kontakte. ICCOA arbeitet mit Regierungen und privaten Organisationen aus mindestens 14 indischen Staaten zusammen, um Bio noch populärer zu machen. Wir freuen uns Jahr für Jahr, diese Messe mitorganisieren zu dürfen." Buyer and Seller Meets: Ein voller Erfolg "Besonders gefreut habe ich mich auch über die rege Teilnahme an den Buyer und Seller Meets", so Manoj Menon weiter. Bei den insgesamt 273 Gesprächen waren 23 Einkäufer aus Europa, den USA, dem Mittleren Osten, Asien sowie Indien dabei. Der Wert der Geschäftsabschlüsse, der aus diesen Gesprächen resultierte, liegt um 22 Prozent höher als im Vorjahr (2014: 8 Mio. US-Dollar). Farmer Workshop: Indische Bauern von Bio überzeugen Die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft nimmt in Indien immer weiter zu. Aus diesem Grund fand am zweiten Messetag eine Informationsveranstaltung für indische Bauern statt, um sie vom ökologischen Landbau zu überzeugen und ihnen Marketingstrategien für Bio-Produkte sowie Entwicklungschancen auf dem Bio-Markt aufzuzeigen. Am Ende der Veranstaltung erhielten diverse Stände eine Auszeichnung: Als bester Staatenpavillon wurde jener der indischen Gewürzkammer gekürt. Im Privatbereich machte der Stand von Nature Bio-Foods Private Ltd. das Rennen. Der schönste kleine Pavillon stammte von Mehrotra Consumer Products Ltd. Organic Food Court und Consumer Connect: Bio kennenlernen Auf der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC informieren sich neben Fachbesuchern auch Endverbraucher. Hier leistet die Veranstaltung einen enormen Bildungsauftrag und bringt die Bio-Thematik mit diversen konsumentenorientierten Formaten in die Köpfe der Menschen. Um den Unterschied zu konventionellen Nahrungsmitteln zu schmecken, gab es auch in diesem Jahr wieder den Organic Food Court, in dem Aussteller und Besucher sowohl nord- als auch südindische Küche verkosten konnten. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Reisspezialitäten. Am letzten Messetag fand zudem das bereits etablierte Consumer Connect Programm statt, an dem 130 Schüler teilnahmen. Diätetiker und Ernährungswissenschaftler rückten die Vorzüge eines ökologischen Lebensstils in den Fokus dieser jungen Zielgruppe. Zum Abschluss gab es eine Quizrunde, bei der das kürzlich erworbene Wissen über Bio abgefragt wurde. Die Gewinner erhielten einen Bio-Präsentkorb. Aussteller durchweg zufrieden Auch von Ausstellerseite gab es nur positive Rückmeldungen. Kaviya Sathyamurthi, Brand Manager bei Texyard International, meint: "Wir haben dieses Jahr erstmals auf der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC ausgestellt und hatten einen fantastischen Rücklauf. Die Stimmung war sehr familiär und wir bekamen tolles Feedback. Wir werden von den Gesprächen mit den Besuchern profitieren. Ich bin sehr dankbar für diesen wunderbaren Einstand in der Bio-Branche." Sanjeev Bhatt, Geschäftsführer bei Radico, blickt ebenfalls auf eine erfolgreiche Messe zurück: "Dieses Jahr hatten wir unzählige wertvolle Gespräche am Stand. Wir kamen mit vielen neuen Einzel- und Zwischenhändlern in Kontakt. Hieraus werden sich sicher Abschlüsse ergeben. Kurzum: Gute Besucherqualität, gute Geschäfte!" Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
Ms. Priya Sharma NuernbergMesse India Pvt. Ltd. German House, 2, Nyaya Marg Chanakypuri, Delhi - 110 002, Indien T +91 11 47168830 priya.sharma@nm-india.com Ansprechpartner für Presse und Medien Helen Kreisel, Barbara Böck, Ellen Damarowski T +49 9 11 86 06-83 28 ellen.damarowski@nuernbergmesse.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |