Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Das seit Langem kommunizierte Ziel: die globale Erwärmung auf zwei Grad Celsius begrenzen. Nicht wenige vermuten, dass die großen Klimasünder unter den teilnehmenden 196 Staaten die Erreichung des "Zwei-Grad-Ziels" verhindern werden. "Selbst wenn wir das Zwei-Grad-Ziel einhalten, ist es wichtig und wird auch immer wichtiger werden, einen zukunftsfähigen Lebensstil zu entwickeln und in der Breite zu praktizieren. Ein Weiter so darf es nicht geben - das geht alle an", kommentiert BNN-Geschäftsführerin Elke Röder. Häufig unterschätzt wird der eigene Anteil an der Zerstörung unwiederbringlicher natürlicher Ressourcen. Laut Weltagrarbericht verursacht allein die Landwirtschaft durch Tierhaltung, Düngung und Energieverbrauch 14% der weltweiten Treibhausgase. Rechnet man die Rodungen von Urwäldern für den Futtermittelanbau hinzu, sind es sogar 30%. Die Ökologische Landwirtschaft kann gegenüber der konventionellen auf eine wesentlich bessere Bilanz blicken. Zusätzlich wird nicht nur die Bodenfruchtbarkeit erhöht, sondern auch der Aufbau von neuem Boden realisiert. Ein erheblicher Faktor,denn Böden speichern mehr Kohlenstoff als die Atmosphäre und alle Pflanzen zusammen! Aber die Grenzen der Betrachtung dürfen nicht an dem Acker enden. Verarbeiter, Hersteller, Groß- und Einzelhändler der Naturkost- und Biobranche stemmen freiwillig und auf privatwirtschaftlicher Basis großartige Projekte, die Böden, Tieren, Pflanzen, der Umwelt und somit dem Klima und uns zu Gute kommen. Beispiele für diese teils visionären Anstrengungen, die weit über die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung hinausgehen, sammelt das Informationsprojekthttp:Nachhaltig Bio! Leistungen, an denen Naturkost-Kunden direkt teilhaben und so einen Beitrag leisten. Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. wird die Klimakonferenz vom 30.11. bis 11.12. durch seine Medien begleiten und die Ergebnisse kritisch prüfen. Interessante Fakten, Nachrichten und Neuigkeiten zum Lesen, Liken und Teilen gibt es ab Montag auf unserem Facebook-Profil. Der BNN vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen der Naturkostbranche. Der Verband fördert mit dem Bildungswerk BNN die Qualifizierung der Branchenakteure und ergänzt die etablierten Prozesskontrollen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit dem verbandseigenen Monitoring für das Trockensortiment und Obst und Gemüse. Durch die Sortimentsrichtlinien schafft der BNN noch mehr Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |